Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“.
Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr als 1.400 Funde aus fast allen archäologischen Epochen Bulgariens - von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter - aufgedeckt wurden.
Die Ausgrabungen wurden an den Flüssen Struma und Mesta, in den Rhodopen und im Sakar-Gebirge bis hin zur Schwarzmeerküste und der Dobrudscha durchgeführt. Zu den Fundstätten gehören Siedlungen und Grabhügel, antike und mittelalterliche Festungen.
Die Ausstellung wird ab dem 24. Januar für die Öffentlichkeit zugänglich sein, teilte das Nationale Geschichtsmuseum mit.
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..
Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“. Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den..
Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der deutschen Hauptstadt statt, mit der Adresse Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin. Die Veranstaltung..
Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene..
Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der..
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das..