Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Film „Die Therapie“ nimmt an mehreren internationalen Festivals teil

Foto: First Draft / Team

Der neue bulgarische Film „Die Therapie“, dessen Premiere am 7. Februar ist, wurde für die Teilnahme an mehreren internationalen Festivals in den USA und Europa ausgewählt, berichtete BTA.

Dazu gehören die 78. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals in Salerno (Italien) und die 25. Ausgabe des Santa Fe Film Festivals in den USA.

Stanislaw Christow führte Regie bei dem Film, der die Frage nach der Angst der Künstler vor Kritik aufwirft.

Krassimira Belew, Autorin des psychologischen Drama-Thrillers, übernimmt die Rolle einer exzentrischen Psychologin, die mit einer Gruppe von Künstlern arbeitet, die eine künstlerische Blockade haben. Die Methoden schockieren sowohl die Teilnehmer an der Therapie als auch die Zuschauer vor dem Bildschirm.

„Die Geschichte gleicht einem unvollendeten Gemälde. Ein Moment des Lebens, der gemalt wird, aber der nicht von uns, sondern von einem anderen Autor“, so die Filmemacher.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 13. August

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 23°C liegen, für Sofia bei 18°C. Im Tagesverlauf wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in der Donauebene und in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 19:45

Löscharbeiten an Bränden im Pirin-Gebirge und bei Sungurlare dauern an

In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 159 Brände gelöscht, teilte die Hauptdirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mit.  Es gebe weder Tote noch Verletzte. Der Brand nahe dem Dorf Skala bei Sungurlare sei zwar..

veröffentlicht am 12.08.25 um 12:05
Georg Georgiew

Sanktionen gegen Russland erweisen sich als wirksam, so der Außenminister

Jedes Friedensabkommen müsse dauerhaft und gerecht sein und die Prinzipien des Völkerrechts achten.  Das erklärte Außenminister Georg Georgiew in einer Videokonferenz des EU-Rates „Auswärtige Angelegenheiten“. Am 11. August beriet der..

veröffentlicht am 12.08.25 um 11:30