Bis zu 6,4 Milliarden Lewa (3,3 Milliarden Euro) beträgt das geplante Defizit für 2025, was 3 Prozent des BIP entspricht. Der Ausgabenteil wird 40 Prozent des BIP nicht überschreiten.
Das den Gemeinden zugesagte Investitionsprogramm ist im Haushaltsentwurf enthalten.
Die Mehrwertsteuer auf Restaurants, Brot und Mehl wird auf 20 Prozent zurückgeführt.
Der Strukturplan, eine neue Vorschrift nach europäischem Recht, die auch dem Gesetzentwurf zugrunde liegt, zeigt, dass das Defizit schrittweise abgebaut werden soll und erst im Jahr 2027 wegen der Anschaffung von militärischer Ausrüstung 3 Prozent übersteigen wird.
Für den Zeitraum 2025-2028 wird das Defizit im konsolidierten Finanzprogramm (Staatshaushalt und die Haushalte der Krankenkasse und der öffentlichen Versicherungen) zwischen 2,2 und 3 Prozent des BIP liegen.
Die jährliche Inflation nach der europäischen Methodik wird im Jahr 2025 bei 2,4 Prozent liegen und dürfte danach 2 Prozent betragen.
Das BIP soll um etwa 2 Prozent wachsen.
Am Donnerstag wird es sonnig sein, am Nachmittag werden sich über den Bergregionen geringe Quellwolken bilden. Es wird ein schwacher, in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Süd-Südost wehen. Die Temperaturen werden steigen und die Höchstwerte..
Die Regierung genehmigte ein Verfahren, das den Schienenpersonenverkehr in Bulgarien für ausländische Betreiber öffnen wird. Der Start ist für den 13. Dezember 2026 vorgesehen, die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 12 Jahre. Das Land wird in..
Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien und Agenturen damit, bis zum Ende der Sommersaison Vorschläge für eine neue gesetzliche Regelung..
„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte..
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale..