Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Frauen unter 30 Jahren am stärksten von Belästigung am Arbeitsplatz bedroht

Foto: Facebook /Friedrich Ebert Stiftung Bulgarien

Fast 19 Prozent von mehr als 800 befragten bulgarischen Berufstätigen waren an ihrem Arbeitsplatz Opfer sexueller Belästigung, 90 Prozent der Opfer waren Frauen. Laut den am Vorabend des Internationalen Frauentags veröffentlichten Daten gehören Frauen bis 30 Jahre zu den am stärksten von sexueller Belästigung bedrohten Personen. Die Umfrage wurde auf Initiative der Friedrich-Ebert-Stiftung-Bulgarien und der Gewerkschaft KNSB zwischen Juli und September 2024 durchgeführt.
Sie fasst auch die Folgen für die Opfer zusammen: 32 Prozent geben an, dass sie sich an ihrem Arbeitsplatz unwohl fühlen, 14 Prozent erwägen, ihn zu wechseln, und 13 Prozent gaben an, dass sie depressiv geworden sind. Zu den häufigsten Formen der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz gehören unangemessene Blicke und Hänseleien, anzügliche sexuelle Witze und Beleidigungen sowie unerwünschter Körperkontakt. 
Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz beeinträchtigen nicht nur die Arbeitsproduktivität, sondern auch die Gesundheit und die Psyche der Beschäftigten, betonen die Gewerkschaftsführer und rufen zum Handeln auf: „Brecht das Schweigen! und lasst Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz nicht ungestraft.“



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarischer Literatursalon in Wien öffnet am 17. September seine Türen

Der Bulgarische Literaturkreis in Wien eröffnet seine neue Kultursaison mit einem „freien, unkonventionellen und unterhaltsamen Lesen“, berichtete die BTA.  Die literarische Veranstaltung findet am 17. September um 19.00 Uhr Ortszeit in der..

veröffentlicht am 10.09.25 um 11:30

Premierminister enthüllte eine Büste von Alexander I. von Bulgarien an der Universität in Podgorica

Bei seinem offiziellen Besuch in Montenegro enthüllte Premierminister Rossen Scheljaskow eine Büste von Fürst Alexander I. von Bulgarien an der Fakultät für Politikwissenschaften der Staatlichen Universität Podgorica. Zuvor hielt Scheljaskow..

veröffentlicht am 09.09.25 um 13:20

Vielfalt an bulgarischen Kulturveranstaltungen stärkt unsere Gemeinschaft im Raum New York

Im September öffnen die bulgarischen Schulen im Ausland ihre Türen. Doch sie sind keine einsamen Inseln – Institutionen wie das Generalkonsulat Bulgariens in New York reichen ihnen die Hand und bieten eine Bühne für Auftritte. Ziel ist es, sich in..

veröffentlicht am 08.09.25 um 11:20