Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Frauen unter 30 Jahren am stärksten von Belästigung am Arbeitsplatz bedroht

Foto: Facebook /Friedrich Ebert Stiftung Bulgarien

Fast 19 Prozent von mehr als 800 befragten bulgarischen Berufstätigen waren an ihrem Arbeitsplatz Opfer sexueller Belästigung, 90 Prozent der Opfer waren Frauen. Laut den am Vorabend des Internationalen Frauentags veröffentlichten Daten gehören Frauen bis 30 Jahre zu den am stärksten von sexueller Belästigung bedrohten Personen. Die Umfrage wurde auf Initiative der Friedrich-Ebert-Stiftung-Bulgarien und der Gewerkschaft KNSB zwischen Juli und September 2024 durchgeführt.
Sie fasst auch die Folgen für die Opfer zusammen: 32 Prozent geben an, dass sie sich an ihrem Arbeitsplatz unwohl fühlen, 14 Prozent erwägen, ihn zu wechseln, und 13 Prozent gaben an, dass sie depressiv geworden sind. Zu den häufigsten Formen der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz gehören unangemessene Blicke und Hänseleien, anzügliche sexuelle Witze und Beleidigungen sowie unerwünschter Körperkontakt. 
Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz beeinträchtigen nicht nur die Arbeitsproduktivität, sondern auch die Gesundheit und die Psyche der Beschäftigten, betonen die Gewerkschaftsführer und rufen zum Handeln auf: „Brecht das Schweigen! und lasst Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz nicht ungestraft.“



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Seit drei Jahren positioniert uns INSAIT auf der technologischen Weltkarte

Seit seiner Gründung am 11. April 2022 hat das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie - INSAIT - eine Reihe von Erfolgen erzielt und positioniert Bulgarien weiterhin auf der technologischen Weltkarte. 2025 kamen mehrere..

veröffentlicht am 11.04.25 um 14:07
Foto: Museum der Radiogeschichte in Bulgarien

In memoriam Dimitar Nikolow

Liebe Freunde, mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unser langjähriger Kollege, der Komponist Dimitar Nikolow, plötzlich von uns gegangen ist. Sein gesamtes Berufsleben war mit Radio Bulgarien verbunden. 40 Jahre lang arbeitete er als..

veröffentlicht am 09.04.25 um 13:34

Die Integration der Roma steht weiterhin auf der Tagesordnung in Bulgarien

Der 8. April ist der Tag, an dem Roma auf der ganzen Welt ihre Identität feiern. „Der Internationale Roma-Tag ist eine Gelegenheit zu zeigen, dass wir Teil der bulgarischen Nation und der europäischen Gemeinschaft sind und zur Entwicklung der..

veröffentlicht am 08.04.25 um 14:14