Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisch-japanische Beziehungen werden zur strategischen Partnerschaft ausgebaut

Foto: president.bg

Präsident Rumen Radew wurde vom japanischen Kaiser Naruhito empfangen. Das Treffen zwischen den beiden in Tokio dauerte laut Protokoll eine halbe Stunde.


Zuvor hatte das Präsident Radew an der Waseda-Universität einen Vortrag über die bilateralen Beziehungen zwischen Bulgarien und Japan gehalten.

Gemeinsam mit Prinzessin Takamado besuchte er eine Ausstellung zum selben Thema.

Am Dienstag, den 20. Mai, wird der Präsident Radew mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba zusammentreffen. Sie werden eine Erklärung unterzeichnen, die die bilateralen Beziehungen zwischen Bulgarien und Japan auf die Ebene einer strategischen Partnerschaft hebt.

Das Dokument wird neue Möglichkeiten für den Ausbau der bilateralen Beziehungen bieten. Im Bereich der Hochtechnologie gibt es Potenzial für eine Zusammenarbeit, so Präsident Radew.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Fotos: president.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Verteidigungsbranche erwirtschaftet 4 Prozent des bulgarischen BIP

Die Ministerin für europäische Angelegenheiten des Königreichs Dänemark, Marie Bjerre, besucht Bulgarien und die Region im Zusammenhang mit der bevorstehenden dänischen EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli beginnt. Während ihrer Visite..

veröffentlicht am 15.05.25 um 17:18

Die drei nationalen Medien mit Protest: „Unsere Arbeit hat einen Wert!“

Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..

aktualisiert am 15.05.25 um 17:09
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25