Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Rumen Radew traf sich mit dem japanischen Premier Shigeru Ishiba

Foto: president.bg

Im Rahmen seiner Visite in Japan traf Präsident Rumen Radew in Tokio mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba zusammen.

Sie unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung über die Aufwertung der bilateralen Beziehungen zwischen Bulgarien und Japan auf die Ebene einer strategischen Partnerschaft.

Das Dokument umfasst die Bereiche politischer Dialog, Wirtschaft, Kultur, Bildung, Forschung und Entwicklung usw.
„Während Bulgarien bis vor kurzem in Japan vor allem für seinen Joghurt, das Tal der Rosen und starke Sumo-Ringer bekannt war, bietet es heute bereits eine Reihe von Möglichkeiten von beiderseitigem Interesse in den High-Tech-Sektoren der Zukunft“, sagte Radew auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem japanischen Premierminister.

Präsident Radew betonte das große Interesse am bulgarischen Messestand auf der World Expo Osaka 2025, der den Besuchern „die Möglichkeit bietet, Bulgariens Erfolge in den Bereichen Hochtechnologie, künstliche Intelligenz, Informationstechnologie, Raumfahrt, Bildung und Wissenschaft zu sehen“.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: president.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Schaffung eines Mehrmandatswahlkreises „Ausland“ wird Manipulationen mit den Stimmen unserer Landsleute im Ausland verhindern

Fast einen Monat nach den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 27. Oktober kann die 51. Volksversammlung immer noch nicht ihre Arbeit aufnehmen, weil die Abgeordneten keinen Parlamentspräsidenten wählen können. Die politische Pattsituation..

veröffentlicht am 20.11.24 um 14:30

Die Lage nachden Wahlen: In Erwartung einer Regierung trotz noch größerer Zersplitterung des Parlaments

Eine weitere vorgezogene Wahl liegt nun hinter uns, aber abgesehen von der leicht gestiegenen Wahlbeteiligung im Vergleich zur Abstimmung im Juni dieses Jahres ist es immer noch schwierig, die politischen Konfigurationen vorherzusagen, die eine Chance..

veröffentlicht am 28.10.24 um 13:31

Stojan Nikolow aus Duisburg: Diesmal gibt es keine organisierten Wahlen

Der Wahltag verläuft in Duisburg ruhig. Es wird erwartet, dass dort, wie bei den letzten Wahlen, zwischen 300 und 400 Menschen ihre Stimme abgeben werden. Sie können das nur mit Papierstimmzetteln tun. „Bei früheren Wahlen gab es organisierte..

veröffentlicht am 27.10.24 um 19:49