Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien und 15 weitere EU-Länder empfehlen Einbeziehung von Drittländern, um Ende des Ukraine-Kriegeszu erwirken

Foto: BTA

Bulgarien und 15 weitere EU-Länder haben einen Brief an die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Kaja Kallas, geschickt, in dem sie sie auffordern, ein gemeinsames diplomatisches Engagement zu initiieren, um eine breite globale Unterstützung für einen Waffenstillstand in der Ukraine zu erwirken, so das Außenministerium in einer Antwort auf eine BTA-Anfrage.

„Eine Waffenruhe wäre ein wichtiger Schritt, um das Leiden der Zivilbevölkerung zu verringern und Raum für sinnvolle Friedensverhandlungen zu schaffen, die darauf abzielen, Russlands Angriffskrieg zu beenden und einen umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden zu erzielen“, heißt es in dem Schreiben.

Er wird auch daran erinnert, dass Russland die Aufrufe zurückweist und nicht wirklich gewillt zu sein scheint, seine Aggression gegen die Ukraine zu beenden.

Die 16 Länder erklären, die EU habe ein strategisches Interesse an einer globalen Unterstützung für einen Waffenstillstandsvorschlag.

„Die Kontakte zu Drittländern sollten verstärkt werden, um ihre Unterstützung für diese Initiative zu gewinnen. Viele Länder unterhalten enge Beziehungen zu Moskau, die genutzt werden könnten, um den diplomatischen Druck auf Russland zu erhöhen“, heißt es in dem Schreiben an Kaja Kalas.

Redakteur: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew

Bulgarien unterstützt gemeinsame Position der EU zur Ukraine

Außenminister Georg Georgiew unterstrich gegenüber dem EU-Rat für Auswärtige Angelegenheiten in Brüssel die konsequente Unterstützung Bulgariens für die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine, teilte das Außenministerium..

veröffentlicht am 21.05.25 um 10:15

Präsident Rumen Radew traf sich mit dem japanischen Premier Shigeru Ishiba

Im Rahmen seiner Visite in Japan traf Präsident Rumen Radew in Tokio mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba zusammen. Sie unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung über die Aufwertung der bilateralen Beziehungen zwischen Bulgarien..

veröffentlicht am 20.05.25 um 17:57

„Wasraschdane“ fordert Rücktritt von Parlamentspräsidentin Kisselowa

Die Parlamentsfraktion von „Wasraschdane“ in der Person von Kostadin Kostadinow beschuldigte Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa, die Verfassung „außer Kraft zu setzen“ und forderte ihren Rücktritt, berichtete die BTA. Die Erklärung..

veröffentlicht am 14.05.25 um 12:36