Die Zweigstelle der Universität Russe „Angel Kantschew“ in Rasgrad führt gemeinsame Forschungsprojekte, Teilnahme an verschiedenen Foren und Austausch von Studenten und Dozenten mit Universitäten in Bulgarien und im Ausland durch, berichtete die BTA.
In den letzten Jahren haben fünf ausländische Studenten aus der Republik Nordmazedonien und Kasachstan die Zweigstelle der Universität Russe mit Hilfe der Programme „Erasmus+“ und CEPUS durchlaufen.
Sechs Studenten der Zweigstelle in Rasgrad haben im Rahmen der beiden Programme ausländische Universitäten in der Republik Nordmazedonien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Rumänien besucht.
Ilina Iwanowa, Koordinatorin für institutionelle Kommunikation der Rasgrader Zweigstelle, teilte mit, dass 27 Dozenten aus der Republik Nordmazedonien, Kroatien, Rumänien und Litauen in Rasgrad geweilt haben und 48 Dozenten der Zweigstelle ausländische Universitäten in Zypern, Kasachstan, Rumänien, der Republik Nordmazedonien, Kroatien, Spanien, Großbritannien, der Tschechischen Republik, Griechenland, Bosnien und Herzegowina, Italien, der Türkei, Polen und Serbien besucht haben.
In der Filiale der Universität Russe „Angel Kantschew“ in Rasgrad sind alle Vorlesungs- und Seminarräume mit modernen Präsentationssystemen ausgestattet.
Bachelor- und Masterstudenten werden in drei Fachbereichen ausgebildet: Chemische Technologien, Biotechnologien und Lebensmitteltechnologien und schließen mit der Berufsqualifikation “Ingenieur“ im jeweiligen Fachbereich ab.
Die in Rasgrad unterrichteten Fachrichtungen sind aufgrund der Möglichkeiten zur beruflichen Verwirklichung in der pharmazeutischen, biotechnologischen, Lebensmittel-, Silikat- und Keramikindustrie sehr gefragt.
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: BTA, facebook.com/filialrazgrad
Mit festlicher Stimmung, glänzenden Augen, fröhlichen Gesichtern sowie traditionellen bulgarischen Liedern und Tänzen begann im Dorf Arbanassi bei Weliko Tarnowo das erste Festival bulgarischer Folklore-Ensembles aus dem Ausland. Die Initiative stammt..
In Weliko Tarnowo findet derzeit die 18. Jahreskonferenz der Assoziation der bulgarischen Schulen im Ausland (ABUCh) statt – unter dem Motto „Lernen im Spiel – Spielen beim Lernen“. Vertreter bulgarischer Bildungseinrichtungen aus aller Welt ziehen..
Vertreter des Deutsch-Bulgarischen Vereins „Donau“ in Düsseldorf trafen sich mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Stephan Keller. Das gab der Verein auf seiner Facebook-Seite bekannt, berichtet die BTA. „Im Gespräch haben wir wichtige Themen..
In Weliko Tarnowo findet derzeit die 18. Jahreskonferenz der Assoziation der bulgarischen Schulen im Ausland (ABUCh) statt – unter dem Motto „Lernen im..
Mit festlicher Stimmung, glänzenden Augen, fröhlichen Gesichtern sowie traditionellen bulgarischen Liedern und Tänzen begann im Dorf Arbanassi bei Weliko..