Laut Schätzungen des Ministeriums für Arbeit und Soziales könnten bis Jahresende zwischen 50.000 und 70.000 ausländische Arbeitskräfte in den bulgarischen Arbeitsmarkt integriert werden.
Das gab Sozialminister Borislaw Guzanow vor dem zuständigen Parlamentsausschuss bekannt.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 kamen so viele ausländische Arbeitskräfte ins Land wie im gesamten Jahr 2024.
Die meisten ausländischen Arbeitskräfte kommen aus den Bereichen Tourismus und Gastgewerbe, Landwirtschaft und Konservenindustrie.
Auf die Frage, ob die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte ein Grund zur Sorge sei, antwortete der Minister, das Problem sei komplex.
Es gibt über 200.000 junge Menschen in unserem Land, die weder studieren noch arbeiten, erinnerte Guzanow.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Der Internationale Währungsfonds empfahl eine Anhebung der Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026. Das wurde bei einer Anhörung von Vertretern der re g ulären Mission des Fonds im Haushaltsausschuss der Volksversammlung deutlich...
Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025 bildet keine Ausnahme, doch aufgrund einer Reihe von Faktoren zeichnet sich die Traubenernte als nicht..
Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr. Mit den Änderungen werden die Anforderungen der EU-Richtlinien in diesem Bereich umgesetzt, nachdem die Europäische Kommission ein..
Der Internationale Währungsfonds empfahl eine Anhebung der Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026. Das wurde bei einer Anhörung von..