Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Interaktive Performance über das Geheimnis des Wassers lässt das alte thrakische Epos wieder aufleben

Foto: academiaorphica.org

Das antike thrakische Epos wird heute zu den Klängen faszinierender Musik und spektakulärer Choreografie im Amphitheater des Kultur- und Tourismuszentrums „Aquae Calidae“ in Burgas zum Leben erweckt, teilt die Akademie „Orfica“ mit. In der interaktiven Vorstellung „NIFEWI - Mystery of Water“ führen uns die Nymphen, die Hüterinnen des Wassers, zu den lebendigen Quellen, um unsere Sinne zu reinige und den Durst nach wahrer Schönheit zu stillen, die die Kraft hat zu heilen.
Der Tag beginnt mit einer Ausstellung der Digitalkünstlerin Diljana Angelowa, im Freien vor dem Kultur- und Tourismuszentrum „Aquae Calidae“. Auf 26 großformatigen Leinwänden präsentiert sie digitale Malerei mit orphischer Symbolik, die moderne Technologie und archetypische Bilder verbindet und eine Brücke zu dem Spektakel im Amphitheater zwischen den Ruinen des thrakischen Heiligtums im antiken Thermopolis schlägt. All dies kann vor dem Hintergrund der stimmungsvollen Musik der Art-Formation Orfica erlebt werden. 

Lesen Sie auch:



Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Fotos: academiaorphica.org




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Museum präsentiert 3D-Modell des Vogels Dodo

Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..

veröffentlicht am 26.09.25 um 09:25

Tage der argentinischen Kultur und Kunst in Plowdiw

Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst.  Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..

veröffentlicht am 25.09.25 um 08:30
Stefan Komandarew

„Made in EU“ erhielt in Warna den Filmpreis „Goldene Rose“ 2025

Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“. Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den..

veröffentlicht am 24.09.25 um 12:17