Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Folkloreensemble „Jantra“ aus Budapest tritt beim Festival „BalkanFolk“ in Palma de Mallorca auf

Foto: Tanzensemble „Jantra“, Budapest

Das bulgarische Tanzensemble „Jantra“ aus Budapest wird Anfang Oktober am vierten Internationalen Folklorefestival „BalkanFolk“ in Palma de Mallorca teilnehmen, berichtete die BTA. 

Die Initiative vereint Volkskunst von Künstlern aus verschiedenen Teilen der Welt.

„Das Tanzensemble ‚Jantra‘ wurde 1996 von einer Gruppe junger Menschen bulgarischer Herkunft gegründet, Nachkommen bulgarischer Gärtner. Ziel der Tänzer ist es, die bulgarischen Traditionen, die bulgarischen Horo-Reigen und die Tanzkultur zu bewahren und zu popularisieren. Auch die Namenswahl des Ensembles ist nicht zufällig – die Jantra ist ein Fluss, der durch Nordbulgarien fließt, woher ein großer Teil der bulgarischen Gärtnerkolonien stammt, die heute in Ungarn leben“, erklärten die Organisatoren vom Verein „BalkanFolk – Mallorca“.

Seit nunmehr 29 Jahren präsentiert das Ensemble die bulgarische Folklore und Kultur auf Bühnen in Ungarn und weltweit und organisiert zudem das Festival „BulFest“. Neben Herzblut und Leidenschaft legen die Tänzer großen Wert auf Authentizität. Garant für diese Echtheit ist die Arbeit von Kaja Iwanowa und Christo Iwanow, ehemaligen Choreografen des Staatlichen Folkloreensembles „Filip Kutew“.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Bulgarisches Tanzensemble „Jantra“, Budapest



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Magie der bulgarischen Volkstänze erobert Genf

Das Festival „Die Mysterien des Balkans“ findet vom 8. November bis 7. Dezember in Genf, Schweiz, statt.  Die Veranstaltung vereint Künstlerinnen und Künstler aus Bulgarien, Nordmazedonien, der Krim, Rumänien, der Türkei, Griechenland und..

veröffentlicht am 03.09.25 um 14:55

Filip Kutew – „Todora hat sich hingelegt“

Der bedeutende bulgarische Musiker Filip Kutew (1903–1982) war ein herausragender und eigenständiger Schöpfer, Vertreter der sogenannten „zweiten Generation“ bulgarischer Komponisten. 1951 gründete er zusammen mit seiner Ehefrau Maria Kutewa..

veröffentlicht am 02.09.25 um 09:05

Festival der Ljuteniza im Dorf Logodasch bei Blagoewgrad

Das Dorf Logodasch in der Gemeinde Blagoewgrad wird Gastgeber des vierten Festivals der Ljuteniza sein.  Die Veranstaltung findet am 30. August 2025 ab 18.00 Uhr im Schulhof statt und wird vom Bürgermeisteramt sowie vom Kulturhaus..

veröffentlicht am 30.08.25 um 14:35