Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Über 170 Ölflecken in der bulgarischen Schwarzmeerzone

Foto: BTA

Mehr als 170 Verschmutzungen durch ausgelaufenes Öl und Schiffstreibstoff wurden im vergangenen Jahr in den bulgarischen Hoheitsgewässern des Schwarzen Meeres festgestellt. 

Das geht aus Daten der Nichtregierungsorganisationen „Greenpeace – Bulgarien“ und SkyTruth hervor, wie die BTA berichtete. Die Gesamtfläche der erfassten Verschmutzungen betrug 819 Quadratkilometer.

Die Untersuchung wurde vom 6. Juli 2024 bis zum 26. Juni 2025 mithilfe von Satellitendaten Sentinel-1 der Europäischen Weltraumorganisation durchgeführt. Den Experten zufolge entstanden die Flecken meist durch das Ablassen von Bilgenwasser, das mit Öl, Schiffstreibstoff, Chemikalien und Schwermetallen verunreinigt ist. Dabei handelt es sich um Wasser, das sich im untersten Teil von Schiffen, im Bereich der Maschinenräume, ansammelt.

„Greenpeace – Bulgarien“ wies darauf hin, dass die Ölflecken die Wasserqualität beeinträchtigen, die Grundlagen der Nahrungskette im Meer stören und eine Gefahr für die Tierwelt darstellen. Angesichts der Ergebnisse forderte die Organisation, dass Bulgarien auf die Förderung von Gas und Öl im Schwarzen Meer verzichten solle.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 21. August

Am Donnerstag wird es sonnig sein, am Nachmittag werden sich über den Bergregionen geringe Quellwolken bilden. Es wird ein schwacher, in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Süd-Südost wehen. Die Temperaturen werden steigen und die Höchstwerte..

veröffentlicht am 20.08.25 um 19:45
Grosdan Karadschow

Regierung öffnet den Schienenpersonenverkehr für ausländische Betreiber

Die Regierung genehmigte ein Verfahren, das den Schienenpersonenverkehr in Bulgarien für ausländische Betreiber öffnen wird.  Der Start ist für den 13. Dezember 2026 vorgesehen, die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 12 Jahre. Das Land wird in..

veröffentlicht am 20.08.25 um 17:45

Premier fordert neue gesetzliche Regelung für Attraktionen

Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien und Agenturen damit, bis zum Ende der Sommersaison Vorschläge für eine neue gesetzliche Regelung..

veröffentlicht am 20.08.25 um 14:46