Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Rumen Radew zu zweitägigem Besuch in Deutschland

Foto: BNT / Archiv

Am 27. und 28. August wird Präsident Rumen Radew zu einem Arbeitsbesuch in Deutschland weilen. 

In Berlin trifft er seinen Amtskollegen, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden des größten europäischen Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, nimmt Radew an der offiziellen Eröffnungszeremonie eines Hightech-Werks in Unterlüß, Niedersachsen, teil.

Der Besuch des bulgarischen Staatsoberhauptes ist eine Fortsetzung des Treffens zwischen Radew und Papperger am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar dieses Jahres, bei dem konkrete Bereiche für Investitions- und Industriekooperation mit der bulgarischen Verteidigungsindustrie und Wissenschaft definiert wurden. In Folge dieses Treffens besuchte Armin Papperger im März Bulgarien auf Einladung des Präsidenten und führte im Präsidialamt Gespräche mit führenden Vertretern der Verteidigungsindustrie sowie der Exekutive.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BNT / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew

Skopje müsse die Bulgaren in die Verfassung aufnehmen, erklärte der Außenminister

„Ich habe viele Male mit Timtscho Mutzunski, dem Außenminister Nordmazedoniens, gesprochen.  Er kennt unsere Position sehr gut und eindeutig. Seine Aufgabe ist es, seine eigene Regierung davon zu überzeugen, den Konsens von 2022 einzuhalten.“ Das..

veröffentlicht am 24.11.25 um 11:30

Opposition ruft zur Blockade der Volksversammlung auf

Die Oppositionspartei „Wir setzen die Veränderung fort“ rief zu Protesten und zur Blockade des Gebäudes der Volksversammlung auf, um die Verabschiedung des Haushalts für das kommende Jahr zu verhindern.  Die Abgeordneten berieten den Haushalt in..

veröffentlicht am 21.11.25 um 14:35
 Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin: Es wird kein Euro-Referendum geben

Die Zeit für ein Referendum über die Einführung des Euro ist unwiederbringlich verstrichen, erklärte die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa, meldete BGNES. „Ich sehe keinen Grund, warum Präsident Rumen Radew seinen Vorschlag für ein..

veröffentlicht am 21.11.25 um 11:12