Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Rumen Radew zu zweitägigem Besuch in Deutschland

Foto: BNT / Archiv

Am 27. und 28. August wird Präsident Rumen Radew zu einem Arbeitsbesuch in Deutschland weilen. 

In Berlin trifft er seinen Amtskollegen, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden des größten europäischen Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, nimmt Radew an der offiziellen Eröffnungszeremonie eines Hightech-Werks in Unterlüß, Niedersachsen, teil.

Der Besuch des bulgarischen Staatsoberhauptes ist eine Fortsetzung des Treffens zwischen Radew und Papperger am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar dieses Jahres, bei dem konkrete Bereiche für Investitions- und Industriekooperation mit der bulgarischen Verteidigungsindustrie und Wissenschaft definiert wurden. In Folge dieses Treffens besuchte Armin Papperger im März Bulgarien auf Einladung des Präsidenten und führte im Präsidialamt Gespräche mit führenden Vertretern der Verteidigungsindustrie sowie der Exekutive.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BNT / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Linke begrüßen Gespräche zwischen US- und russischem Präsidenten über dauerhaften Frieden in der Ukraine

Die BSP – Vereinigte Linke erklärte, sie begrüße das Engagement von Donald Trump und Wladimir Putin, durch Verhandlungen einen Frieden in der Ukraine zu erreichen. Die Sozialisten hießen auch die Teilnahme der europäischen Staats- und..

veröffentlicht am 22.08.25 um 12:15

Scheljaskow und Swyrydenko erörterten die Europaintegration der Ukraine

Premierminister Rossen Scheljaskow führte ein Gespräch mit der ukrainischen Premierministerin Julia Swyrydenko.  Während der Videoschalte bekräftigte er die unerschütterliche Unterstützung Bulgariens für die Ukraine im Kontext des Krieges...

veröffentlicht am 20.08.25 um 18:30

„Mjara“: EU mit 65 Prozent Vertrauen unter Bulgaren – Russland und USA unter 33 Prozent

Selbst im unklaren Kontext des russischen Krieges in der Ukraine sehen die Bulgaren vor allem die europäischen Länder als die ihnen nächststehenden internationalen Partner.  Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Umfrage der soziologischen Agentur..

veröffentlicht am 20.08.25 um 15:30