Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Rumen Radew zu zweitägigem Besuch in Deutschland

Foto: BNT / Archiv

Am 27. und 28. August wird Präsident Rumen Radew zu einem Arbeitsbesuch in Deutschland weilen. 

In Berlin trifft er seinen Amtskollegen, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden des größten europäischen Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, nimmt Radew an der offiziellen Eröffnungszeremonie eines Hightech-Werks in Unterlüß, Niedersachsen, teil.

Der Besuch des bulgarischen Staatsoberhauptes ist eine Fortsetzung des Treffens zwischen Radew und Papperger am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar dieses Jahres, bei dem konkrete Bereiche für Investitions- und Industriekooperation mit der bulgarischen Verteidigungsindustrie und Wissenschaft definiert wurden. In Folge dieses Treffens besuchte Armin Papperger im März Bulgarien auf Einladung des Präsidenten und führte im Präsidialamt Gespräche mit führenden Vertretern der Verteidigungsindustrie sowie der Exekutive.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BNT / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Parlamentsdelegation weilt in Japan

Eine bulgarische Parlamentsdelegation unter der Leitung der Vize- Parlamentspräsidentin und Vorsitzenden der Freundschaftsgruppe Bulgarien-Japan, Raja Nasarjan, besucht Japan auf Einladung des Präsidenten der Unterhaus des japanischen Parlaments,..

veröffentlicht am 23.09.25 um 15:46

Sofia fordert sofortige Beendigung der russischen Aggression und Provokationen

Bulgarien fordert die Russische Föderation auf, ihre Provokationen gegenüber ihren Nachbarn und ihre Aggression gegen die Ukraine unverzüglich einzustellen und sich strikt an das Völkerrecht und die Charta der Vereinten Nationen zu halten. Das..

veröffentlicht am 23.09.25 um 11:06

Fünfter gescheiterter Versuch, das Kabinett von Rossen Scheljaskow zu stürzen

Die Regierung von Rossen Scheljaskow hat auch das fünfte Misstrauensvotum überstanden diesmal zum Thema „Innere Sicherheit und Justiz“. Mit 133 Stimmen „gegen“ von insgesamt 234 retteten die Abgeordneten von GERB-SDS, DPS-Neuanfang, BSP und..

veröffentlicht am 18.09.25 um 17:34