Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Kulturwochen in Berlin im September

Foto: bulgarisches-kulturinstitut.de

Ein vielfältiges und reichhaltiges Programm hat das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin für den Monat September vorbereitet. Kunstfreunde können sich auf zwei große Ausstellungen freuen. Am 12. September um 19.00 Uhr wird die neue Schau „Kulturelle Nomaden“ eröffnet. Sie präsentiert 20 zeitgenössische Künstlerinnen aus Bulgarien, der Türkei, Deutschland, Österreich, Japan und Island, die in Deutschland leben und arbeiten. Kuratorin ist Irina Batkowa.


Auch Filmfreunde werden sich auf zwei bulgarischer Filme freuen können. Vom 15. bis 17. September läuft im Kino „Brotfabrik“ die schwarze Komödie „Paket Ewigkeit“ („Eternity Package“) von Regisseurin Magdelena Iliewa, die bereits internationale Auszeichnungen erhielt. Vom 25. September bis 1. Oktober folgt das Drama „Die Herde“ von Milko Lasarow, Bulgariens offizieller Beitrag für die Oscar-Nominierungen.

Ein Bild aus dem Film „Paket Ewigkeit“
Am 18. September spricht Schriftsteller Georgi Gospodinow im Haus der Berliner Festspiele im Rahmen des 21. Internationalen Literaturfestivals Berlin über sein persönlichstes Buch „Der Gärtner und der Tod“. Die Veranstaltung findet auf Bulgarisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt.

Георги Господинов
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen organisiert das Kulturinstitut in der deutschen Hauptstadt auch in diesem Jahr Bulgarisch-Sprachkurse für Kinder. Am 25. und 26. September finden in zwei Berliner Bibliotheken spielerische Sprachworkshops unter Leitung von Miliza Todorowa statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, mit Ausnahme der Kinovorführungen.

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: bulgarisches-kulturinstitut.de



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Renommierte „Allee des Buches“ startet heute in Sofia

Große und kleine Bewohner sowie Gäste der Hauptstadt sind eingeladen, die Welt der Bücher zu entdecken, neue Autoren kennenzulernen und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Die beliebte Buchmesse wird von der Vereinigung „Bulgarisches Buch“..

veröffentlicht am 08.09.25 um 08:30

Wahrzeichen bulgarischer Musikkultur: „Ein Vermächtnis“

Anlässlich des Feiertags am 6. September, der der historischen Vereinigung Bulgariens gewidmet ist, erinnern wir an einen legendären patriotischen Marsch. Sicherlich erklang „Ein Vermächtnis“ im September 1885 weder bei den Volksaufständen in..

veröffentlicht am 06.09.25 um 09:35

140 Bewerber aus 30 Ländern für den Meisterkurs von Rajna Kabaiwanska

140 Bewerber aus 30 Ländern beteiligten sich am Wettbewerb um die Teilnahme am 25. Internationalen Jubiläums-Meisterkurs von Rajna Kabaiwanska und der Neuen Bulgarischen Universität – eine Rekordzahl in der Geschichte der Schule, wie die NBU mitteilte...

veröffentlicht am 05.09.25 um 15:25