Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Konzert des BNR gehört zu den heutigen Highlights in Taraclia

Julia Gatderowa
Foto: Privatarchiv

Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen Stadt Taraclia wird der Bulgarische Nationale Rundfunk die Gewinner des vom BNR organisierten Essaywettbewerbs für Schüler, Studierende und Jugendliche bulgarischer Herkunft aus der Ukraine und der Moldau auszeichnen.

Mit Begrüßungsworten an die Teilnehmer und Gäste der Veranstaltung wenden sich Vizepräsidentin Ilijana Jotowa, Schirmherrin unserer Initiative, sowie der Generaldirektor des BNR, Milen Mitew.

Ilijana Jotowa bei der Einweihung eines Denkmals für Wassil Lewski in Taraclia im Jahr 2023

Zu den offiziellen Gästen gehören außerdem der Vorsitzende des Kreisrates von Taraclia, Lasar Dermendschi, S. E. Maja Dobrewa – außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin Bulgariens in der Republik Moldau, Swetoslaw Iwanow – Generalkonsul der Republik Bulgarien in Odessa, Rajna Mandschukowa – Leiterin der Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren, Georgi Barbarow – Vorsitzender der Bulgarischen Gemeinde in der Moldau, Plamen Milanow – Vorstandsvorsitzender der Vereinigung für die Entwicklung der bulgarischen Gemeinschaft in Moldau, sowie weitere Gäste.

Das Quartett Swetoglas

Am Konzert des BNR in Taraclia beteiligen sich das Vokalquartett „Swetoglas“, die Volksliedsängerin Julia Gatderowa und eine Instrumentalgruppe des Volksmusikorchesters des BNR unter der Leitung von Kostadin Gentschew. Das Programm umfasst Darbietungen aus den verschiedenen Folkloreregionen Bulgariens.

Kostadin Gentschew

Der Essaywettbewerb für Jugendliche aus den bulgarischen Gemeinschaften in der Ukraine und der Moldau ist Teil der Bemühungen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, die Verbindung zu den Bulgaren in aller Welt zu festigen. Er wurde Ende Februar dieses Jahres ausgeschrieben. Die Teilnehmer konnten zwischen zwei Themen wählen: „Wenn es möglich wäre – mit welcher bulgarischen historischen Persönlichkeit würden Sie sich gern treffen und warum?“ und „Welches Gedicht eines bulgarischen Dichters berührt Sie nicht nur tief, sondern schenkt Ihnen immer Hoffnung, Mut und Kraft?“.

BNR-Generaldirektor Milen Mitew

„Der Bulgarische Nationale Rundfunk verfügt über jahrzehntelange Traditionen in der Verbreitung von Informationen aus und über Bulgarien in aller Welt und im Erzählen von Geschichten über das Leben unserer Landsleute im Ausland. In der Ukraine und der Moldau leben große bulgarische Gemeinschaften, und mit diesem Wettbewerb unterstützen wir ihr Streben, ihre Identität und Sprache, die bulgarische Kultur und Bräuche zu bewahren“, betonte Generaldirektor Milen Mitew bei der Eröffnung.


Am Wettbewerb nahmen Schüler und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 19 Jahren teil. Die Sieger in den verschiedenen Kategorien wurden im Juni auf der Internetseite des BNR bekanntgegeben.

Den ersten Preis erhielt die 17-jährige Ksenija Detschewa, Schülerin am Theoretischen Lyzeum „Olimpi Panow“ in der Moldau.

In der Alterskategorie bis 18 Jahre wurden die Arbeiten von Ewgenija Nankowa, Schülerin am Lyzeum von Kamianka (Ukraine), Renata Iwanowa und Maksim Dimow vom Bulgarisch-Ukrainischen Kultur- und Bildungszentrum „Media“ sowie Darja Kara von der Bulgarischen Nationalen Schule „Iswortsche“ am Bulgarischen Kulturzentrum „Akademiemitglied Alexander Teodorow-Balan“ in der Ukraine ausgezeichnet.

Bei der heutigen feierlichen Zeremonie werden auch Anerkennungspreise verliehen.


Redakteur: Julia Bachowski

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Fotos: BTA, BNR, Facebook-Swetoglas, Privatarchiv von Julia Gatderowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der wiederbelebte Festival „Salon der Künste“ im Nationalen Kulturpalast mit eindrucksvoller Herbstausgabe

Im Frühjahr 2025 belebte der Nationale Kulturpalast (NDK) nach zehnjähriger Pause sein vielseitigstes Festival wieder. Zum ersten Mal in der Geschichte des „Salon der Künste“ wird es in diesem Herbst eine zweite Ausgabe im selben Jahr geben. Vom 1...

veröffentlicht am 18.09.25 um 16:05

Jubiläumsfestival „Kapana Fest“ in Plowdiw erwartet seine Gäste

Die Jubiläumsausgabe des „Kapana Fest“ in Plowdiw beginnt am 18. September auf der Brücke über die Gladston-Straße, wie das Festivalteam mitteilte.  Das „Kapana Fest“ ist ein Festival im Herzen der Stadt, das dem in Vergessenheit geratenen..

veröffentlicht am 18.09.25 um 09:30

Sofia ist zum ersten Mal Gastgeber des Gesangwettbewerbs „Operalia“

Die Opernstars Sonya Yoncheva und Plácido Domingo werden eine Reihe von Opernmanagern und 32 junge Opernsänger aus 17 Ländern auf 5 Kontinenten nach Sofia bringen. Vom 20. bis 26. Oktober wird der weltweit renommierteste Wettbewerb für aufstrebende..

veröffentlicht am 16.09.25 um 12:49