Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Penka Kuneva: Ich möchte schöne Musik schreiben - künstlerisch, meisterhaft, mitreißend

Penka Kuneva
Foto: persönliches Archiv

Anlässlich des Weltmusiktages richtet die erfolgreichste bulgarische Komponistin und Grammy-Preisträgerin Penka Kuneva, die seit mehr als einem Vierteljahrhundert in Los Angeles Karriere macht und Musik für Kino, Fernsehen und Videospiele schreibt und orchestriert, einen besonderen Gruß an die Hörer von Radio Bulgarien. 

Penka Kuneva
Zu den Kinohits, an denen sie mitgearbeitet hat, gehören „Fluch der Karibik“, „Matrix“, „Angels & Demons“ und „Elysium“, außerdem hat sie die Musik für Videospiele wie „Prince of Persia“ und „Transformers“ komponiert. Ihre Orchesteralben „The Woman Astronaut“ und „Rebirth of Id“ wurden von Universal Music veröffentlicht und von Kritikern als „fantastisch“ (Billboard) und „atemberaubend“ (Forbes) bezeichnet. 2022 wurde sie durch das Projekt „Women Warriors“, das berühmten Frauen gewidmet ist, die für soziale, bürgerliche und Menschenrechte gekämpft haben, weltweit bekannt. Penka Kuneva ist Autorin von sieben Titeln des Albums, das mit einem Grammy für die beste klassische Sammlung ausgezeichnet wurde.



Penka Kuneva betont immer und überall ihre bulgarischen Wurzeln. Als sie sich in Los Angeles niederlässt, begreift sie schnell, dass gerade ihre kulturelle und nationale Identität als Bulgarin ihr dabei helfen wird, sich zu profilieren und durchzusetzen. Ihr Weg in den USA begann in North Carolina an der Duke University - der einzigen Universität, die ihr ein Vollstipendium gewährte. 1999 ging Penka nach Los Angeles und lernte dort das Hollywood-Geschäft kennen, das ihrer Meinung nach komplex ist. Das Wichtigste darin sei, ihrer Ansicht nach, das Risiko so gering wie möglich zu halten. Der Durchbruch sei schwierig, weil das Business sich nicht mit Unbekannten befassen will. Für Frauen sei es noch schwieriger, insbesondere was Komponieren anbelangt. Das sei ein Beruf, in dem es historisch kaum Frauen gab. Doch Kunewa gibt zu, dass sie schon immer eine Idealistin war und sich so im US-Showbusiness behaupten konnte. Dieses Business vergleicht sie mit einem Teich voller Raubtiere und erzählt, wie sie es geschafft hat, darin zu überleben.



„Am Anfang haben mir meine Bildung in Bulgarien und insbesondere meine Orchesterausbildung ermöglicht, sofort eine sehr gute Qualität zu bieten. Zunächst begann ich mit der Orchestrierung. Meine Musikalität und Kultur wurden geschätzt. Meine Karriere ist dualistisch. Es gibt den kompositorischen Aspekt und das Orchestrieren für die größten Komponisten, die ich sehr schätze. Das hat mich als Künstlerin geprägt“, erzählt Penka Kuneva über ihren Start in Hollywood. „Das zweite sehr wichtige ist meine Disziplin und mein Vermögen, mich auf das Lernen zu konzentrieren. Nichts anderes hat mich interessiert, nur die Musik und meine Kariere. Klatsch ist an mir abgeperlt. Natürlich sind die Piranhas da. Das zeigt sich vor allem darin, dass Hollywood ein auf Ausbeutung basierendes Geschäft ist. Jeder will dir so wenig wie möglich zahlen, dich kostenlos ausnutzen. Ich habe viele Dinge umsonst gemacht – mit Sinn und ohne Sinn, was ich jetzt ein wenig bereue, weil es Zeitverschwendung ist. Aber meine Konzentration auf die Musik und meine Entwicklung als Künstlerin haben mir geholfen, nicht vom Weg abzukommen“, sagt die Künstlerin, für die die Kreativität, die Ideen und die Emotionalität am wichtigsten sind. Das bringt sie auch ihren Studenten bei, die sich auf Filmmusik spezialisieren. „Die Musik muss die Seele des Zuhörers erobern. Nichts, was vulgär ist, hat mich jemals angezogen... Ich möchte schöne Musik schreiben – künstlerisch, meisterhaft, fesselnd.“
Das wichtigste Projekt in der nahen Zukunft ist die Initiative Bulgarian Classical Concerts - Los Angeles, hinter dem Penka Kuneva und die Geigerin Blagomira Lipari stehen.

Blagomira Lipari und Penka Kuneva
„Es ist sehr wichtig, die bulgarische Kultur zu popularisieren. Wir haben Jahrzehnte lang unter einer Glocke gelebt, man kennt uns nicht. Die meisten Menschen sind nicht genügend informiert und wir haben die moralische Verantwortung, das zu ändern. Unser Vorhaben ist, bulgarische Meisterwerke mit westlichen zu kombinieren. Bei diesen Werken soll der Zusammenhang und die stilistischen Tendenzen aufgezeigt werden. Wir haben so viele schöne und wichtige Geschichten, die wir bei diesen Konzerten erzählen können. Das wird die kulturelle Identität Bulgariens im Bewusstsein der Menschen, die unsere Veranstaltungen besuchen, festigen.“
Penka Kuneva gibt zu, dass sie ständig an Bulgarien denkt und ihr Selbstverständnis als Bulgarin sehr schätzt. Abschließend erklärt die erfolgreichste bulgarische Komponistin, dass es für sie eine große Ehre ist, bei Radio Bulgarien zu Gast zu sein, und wünscht unserem Publikum vor allem Gesundheit und Glück! 


Lesen Sie auch:


Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Fotos: persönliches Archiv, BG VOICE



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Symphonieorchester des BNR eröffnet die neue Saison am Welttag der Musik

Das Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter Chefdirigent Konstantin Iliewski eröffnet seine neue Spielzeit mit einem Festkonzert im Sofioter Saal „Bulgarien“ am 1. Oktober – dem Datum, das die UNESCO vor mehr als fünf Jahrzehnten..

veröffentlicht am 01.10.25 um 11:45

Orlin Goranow – „Ein Leben“

Musik … Die Kunstform, die uns unser ganzes Leben begleitet – im Alltag wie an Festtagen. Sie führt uns hindurch, zeigt uns das Leben schöner und sinnvoller, schafft und weckt Erinnerungen, verstärkt Emotionen und – nicht zuletzt – erzählt Geschichten...

veröffentlicht am 01.10.25 um 10:55

Bojan Todorow und Alena Wergowa – „Die Nacht stirbt allein“

Zwei junge Schauspieler – Alena Wergowa und Bojan Todorow – präsentieren ihr gemeinsames Duett „ Die Nacht stirbt allein “. Es ist zugleich die erste Single aus dem kommenden Debütalbum von Bojan, der erzählt, wie die Idee entstand: „Ich summte..

veröffentlicht am 30.09.25 um 08:35