Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Am Beginn der Schneesaison – wird der bulgarische Tourismus im Winter 2025 neue Rekorde erreichen?

Foto: BTA

Der Tourismussektor in Bulgarien verzeichnet in den letzten Jahren sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison ein Wachstum. Nach Angaben des zuständigen Ministeriums haben bis Anfang Oktober 1.359.000 Bulgaren touristische Ziele im eigenen Land besucht, während 632.000 ausländische Gäste Bulgarien als Reiseziel gewählt haben. 

Rumen Draganow

Die Zahlen belegen einen Anstieg – doch wird sich dieser Trend fortsetzen?

„Für die kommende Wintersaison erwarten wir, dass die Werte des Vorjahres gehalten werden, mit einem leichten Zuwachs von zwei bis drei Prozent. Wir orientieren uns an den Zahlen vom letzten Jahr, weil wir im Sommer 2025 beobachten, dass der Tourismus eine immer stabilere Struktur annimmt. Die starken Zuwächse der Jahre 2022–2023 nach der Pandemie gehen zurück, aus zweistelligen werden einstellige Werte. Zudem veranlasst uns die aktuelle Lage in Europa, bei unseren Einschätzungen vorsichtiger zu sein“, sagte gegenüber Radio Bulgarien Prof. Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Analysen und Bewertungen im Tourismus.


Die Buchungen für den kommenden Winter liegen derzeit auf dem Niveau des Vorjahres – die Auslastung der Winterkurorte beträgt aktuell rund 25 Prozent, obwohl die Skisaison traditionell erst Mitte Dezember beginnt, so Draganow weiter. Erwartet werden über 2,2 Millionen Touristen, von denen jedoch nur ein Sechstel zum Skitourismus zählt. Der Großteil des Besucherstroms entfällt auf andere Reisearten – etwa Besuche bei Verwandten und Freunden, Geschäftsreisen, Kultur-, SPA-, Wellness- und Balneotourismus. 


Der bulgarische Tourist bleibe dabei das wichtigste Glied der Branche – auf jeden ausländischen Besucher kämen vier Bulgaren, die touristische Dienstleistungen im eigenen Land nutzen. Die meisten ausländischen Gäste stammen aus den Nachbarländern Rumänien, Serbien, Nordmazedonien und der Türkei sowie aus EU-Staaten.


Assja Pandscherowa, Eigentümerin eines Fünf-Sterne-Hotels im größten bulgarischen Wintersportort Bansko, erklärte:


„Wir erwarten, dass sich der Trend fortsetzt. Natürlich sprechen wir über eine Zukunft, die schwer vorhersehbar ist, aber das Hauptkriterium ist für mich das Interesse an Winterbuchungen sowie an den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen. Wenn im vergangenen Jahr die intensiveren Reservierungen erst in der zweiten Oktoberhälfte begannen, so setzte dieser Prozess in diesem Jahr bereits Anfang September ein – was eindeutig auf einen weiter zunehmenden Trend hinweist.“


Ein großes Problem bleibe jedoch der Mangel an Fachkräften, ein Thema, das alle Wirtschaftsbereiche betrifft, im Tourismussektor aber besonders ausgeprägt ist, betonte gegenüber Radio Bulgarien Ilin Dimitrow, Sekretär des Präsidenten für Tourismus, Bildung und Kultur sowie ehemaliger Interimsminister für Tourismus:


„Der Fachkräftemangel ist chronisch und wird sich noch verschärfen. Eine einfache Rechnung zeigt, dass auf 100 Personen, die den Arbeitsmarkt verlassen, nur 65 nachrücken. Bei diesem ungünstigen Verhältnis und dem jährlichen Zuwachs von zehn bis zwanzig großen Hotelkomplexen sehe ich keine andere Lösung als eine entschlossene staatliche Politik zur aktiven Gewinnung von Arbeitskräften im Tourismussektor“, sagte Dimitrow.


Autor: Iwan Gergow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: BTA, Archiv, bgtourism.bg 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarinnen und Bulgaren reisen am häufigsten in Nachbarländer

Die Auslandsreisen bulgarischer Staatsbürger stiegen im Juli 2025 um 16,8 Prozent im Vergleich zum Juli 2024, wie Daten des Nationalen Statistikamts (NSI) zeigen.  Am beliebtesten waren Reisen nach: Griechenland – 261,7 Tausend, Türkei – 253,2..

veröffentlicht am 27.08.25 um 14:05

Sofia im Herbst von italienischer Reiseplattform wärmstens empfohlen

Ein mildes Klima, kulturelle Veranstaltungen und die Möglichkeit, lokale Traditionen kennenzulernen – das sind nur einige der Gründe, warum der Herbst die beste Zeit für einen Besuch in Sofia ist, schreibt das führende italienische Online-Reiseportal..

veröffentlicht am 27.08.25 um 09:25

Bulgarien wird mit der Einführung des Euro zu einer besser zugänglichen Destination

Einer der größten Profiteure der Einführung des Euro in Bulgarien werde der Tourismussektor sein, prognostizierte die zuständige stellvertretende Ministerin Irena Georgiewa gegenüber BNR. „Bulgarien wird zu einer besser zugänglichen..

veröffentlicht am 25.08.25 um 13:09