Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

50 Jahre Hörertreue:

Helmut Matt: Eine Brücke zwischen Bulgarien, Literatur und Radio

Foto: Helmut Matt

Heute im Studio bei Radio Bulgarien begrüßten wir Helmut Matt, Schriftsteller, Rundfunkautor und Poet, der seit vielen Jahren eine besondere Verbindung zu Bulgarien pflegt. In seinem Buch Bulgarische Impressionen“ und seinen vielfältigen Arbeiten im Rundfunk spiegelt sich seine Begeisterung für die Kultur, Landschaft und Menschen Bulgariens wider. Zudem veröffentlicht Herr Matt regelmäßig Gedichte, in denen Sprache und Gefühl eine zentrale Rolle spielen.

Helmut Matt erinnert sich an den Beginn seiner Verbindung zu Bulgarien: „Meine Freundschaft mit Radio Bulgarien geht zurück ins Jahr 1975. Ich hatte damals meinen ersten Weltempfänger gekauft und war fasziniert, Radio Sofia zu hören. Ich schrieb auch erste Briefe an das Programm, erhielt jedoch lange keine Antwort. Über eineinhalb Jahre später kam schließlich ein Brief, der um die Welt gereist war, mit einer schönen QSL-Karte – das war ein unvergessliches Erlebnis.“ Besonders beeindruckt habe ihn von Anfang an die bulgarische Volksmusik, die literarischen Sendungen über Autoren wie Iwan Wasow sowie die Berichte über den Freiheitskampf gegen die osmanische Besatzung. 

„Ich habe damals die Hoffnung gespürt, Bulgarien eines Tages mit eigenen Augen zu sehen“, erzählte Helmut Matt.

Über sein Buch über Bulgarien sagte er: „Zunächst war es eine persönliche Reflexion meiner Erlebnisse. Ich wollte die Eindrücke festhalten – die Schönheit der Landschaften, die Gebirge Witoscha, Rila und Pirin, die Mariza-Ebene mit ihren Sonnenblumenfeldern und die historischen Städte Plowdiw und Sofia. Alles hat meine Erwartungen übertroffen, auch die Freundlichkeit der Menschen. Auf Anregung von RossizaRadulowa von Radio Bulgarien entstand aus einem kleinen Reisebericht schließlich ein ganzes Buch, das inzwischen leider vergriffen ist.“

Das Buch von Helmut Matt - Bulgarische Impressionen

Zur Rolle des Radios heute erklärt Helmut Matt folgendermaßen: „Radio hat sich stark verändert. Viele junge Menschen hören es inzwischen über Streaming, und das klassische Radio rückt für sie in den Hintergrund. Dennoch bleibt es ein unverzichtbares Medium, besonders für den Auslandsrundfunk. Radio Bulgarien vermittelt ein Land, das vielen Menschen kaum bekannt ist, und zeigt seine kulturelle und landschaftliche Vielfalt. Es macht Spaß, die Programme zu verfolgen, und es sollte noch stärker auf Volksmusik und traditionelle Stimmen setzen, weniger auf Popmusik, die überall gleich klingt.“

Seine persönliche Beziehung zum Medium Radio beschreibt Helmut Matt als langjährige Faszination: „Seit über 50 Jahren begleitet mich das Radio. Es erlaubt den Zuhörern, eigene Bilder und Vorstellungen zu entwickeln, im Gegensatz zu fertigen Fernsehbildern. Für mich ist Radio ein wichtiger Bestandteil des Lebens, ohne den ich es sehr vermissen würde.“

Das Team der Deutschen Redaktion von Radio Bulgarien zusammen mit Helmut Matts Ehefrau Linda
Neben der journalistischen Arbeit widmet sich Helmut Matt auch der Literatur. Über seine Gedichte sagt er: „Schreiben ist eine Kunstform, in der Sprache, Klang und Gefühl zusammenkommen. Sprache ist mein bevorzugtes Medium, um Erlebnisse, Gedanken und Gefühle zu verarbeiten. Gerade im Radio ist die Sprache entscheidend, um Botschaften lebendig und plastisch zu vermitteln.“

Auch die Natur Bulgariens beeindruckte Helmut Matt nachhaltig: „Als Schwarzwälder lebe ich zwischen Breisgau und Schwarzwald, aber Bulgarien ist eine ganz andere Welt. Die Landschaft ist wilder, romantischer und ursprünglicher. Besonders die Mariza-Ebene und die Gebirge Rila, Pirin und Witoscha haben mich fasziniert.“

Auf die Frage, wie er Bulgarien in drei Worten beschreiben würde, antwortete Helmut Matt: „Rosen, kyrillische Schrift und Marteniza – das sind die Eindrücke, die mir am stärksten in Erinnerung geblieben sind.“

Radio Bulgarien dankt Helmut Matt herzlich für das Gespräch und die spannenden Einblicke in seine Arbeit, seine Erfahrungen in Bulgarien sowie seine Sicht auf Literatur und Rundfunk. Seine Bücher und Gedichte eröffnen einen facettenreichen Blick über den deutsch-bulgarischen Horizont hinaus.


Autor: Lyubomir Kolarov

Redaktion: Rossiza Radulowa

Fotos: Helmut Matt



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien heute – 3. November 2025

In unserer heutigen Sendung stellen wir Ihnen die Möglichkeiten vor, die unser Land den Liebhabern des Reisens mit Retro-Zügen bietet. 0,45 – Lied 04,25 - Attraktionsfahrten mit den Retro-Zügen der Staatlichen Eisenbahn BDZ sind ein..

veröffentlicht am 03.11.25 um 17:00

Bulgarisches Selbstverwaltungsgremium in Miskolc feierte 30-jähriges Bestehen

Das Bulgarische Selbstverwaltungsgremium in der ungarischen Stadt Miskolc, der zweitgrößten des Landes, beging sein 30-jähriges Bestehen, berichtete die BTA unter Berufung auf Swetla Kjossewa, Chefredakteurin der zweisprachigen Kultur- und..

veröffentlicht am 03.11.25 um 16:20

Bulgarien heute – 31. Oktober 2025

Heute berichten wir von einer bemerkenswerten Bulgarin, die in Plowdiw geboren ist, aber schon mit 17 ihr Leben mit Österreich verbunden hat. Ihr Name ist Donka Angatschewa. 0,53 – Lied 06,23 - Die Pianistin Donka Angatscheva:..

veröffentlicht am 31.10.25 um 17:00