Dutzende Bulgaren, die in Deutschland leben und arbeiten, besuchten das Karriereforum „Ich wähle Bulgarien“ in Frankfurt am Main, das am vergangenen Wochenende vom Arbeits- und Sozialministerium in Partnerschaft mit der Botschaft Bulgariens in Deutschland, dem Generalkonsulat in Frankfurt, der Arbeitsagentur und der Kammer der Bauunternehmer in Bulgarien organisiert wurde.
Die Besucher zeigten großes Interesse an der Maßnahme „Ich wähle Bulgarien“ im Rahmen des Programms „Entwicklung der Humanressourcen“, die Anreize für eine Rückkehr und berufliche Verwirklichung in der Heimat bietet. Die häufigsten Fragen betrafen die Möglichkeiten, in kleineren Ortschaften eine Arbeit aufzunehmen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen, die Anerkennung von Diplomen, die Bewerbungsbedingungen und die Dauer der Unterstützung. Bislang wurden im Rahmen der Maßnahme 2.927 Anträge von Bulgaren eingereicht, die in ihre Heimat zurückkehren möchten.
„Etwa eine halbe Million unserer Landsleute lebt in Deutschland und teilt hier ihren europäischen Traum“, sagte der bulgarische Botschafter in Deutschland, Grigor Poroschanow. Die Konsulin in Frankfurt, Diana Popowa, erklärte, das Forum schaffe eine Brücke zwischen dem im Ausland erworbenen Wissen und den Entwicklungsmöglichkeiten in Bulgarien.
Nach Angaben, die auf dem Forum vorgestellt wurden, wird die bulgarische Wirtschaft in den kommenden Jahren über 230.000 Fachkräfte benötigen – sowohl Akademiker als auch Personen mit Berufsausbildung. Besonders gefragt werden Lehrkräfte, medizinische Fachkräfte, Ingenieure, Techniker und Bauarbeiter sein.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Pressezentrum des Arbeits- und Sozialministeriums
Das Bulgarische Kulturforum, das bulgarische Künstler in Ungarn vereint, und das Bulgarische Kulturinstitut in Budapest organisieren gemeinsam die Ausstellung „Bulgarisch-ungarische Freundschaft“. Die Eröffnung findet am 16. Oktober um..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen von den Möglichkeiten, unser Land als exklusives Reiseziel für Weinliebhaber zu genießen. Gute Unterhaltung! 0,45 - Kleine Gruppen, höhere Preise und einzigartige Erlebnisse – wie sich der..
Vom 3. bis 11. Oktober fand in Sofia das sechste Internationale Festival des ethnografischen Films „OKO“ statt. Die Organisatoren Tetjana Stanewa und Sergij Seinalow versammelten Filmschaffende, Forscher und Kinoliebhaber von fünf Kontinenten...
In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen unsere Kollegin aus der griechischen Redaktion von Radio Bulgarien, Aylin Lazova, vor. Anlass dafür ist die..
Der bulgarische Botschafter in Deutschland, Grigor Poroschanow, besuchte die Stadt Jena, wo er sich mit Studierenden und Lehrenden des Lehrstuhls für..
532 Bewerberinnen und Bewerber wurden für eine Förderung im Rahmen der ersten Komponente des Programms „Ich wähle Bulgarien“ zugelassen. Das..