Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Geburtenrate in Bulgarien seit 1994 um 33 Prozent gesunken

Pressekonferenz der Bulgarischen Vereinigung für Sterilität und reproduktive Gesundheit
Foto: BTA

Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen. 

1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten registriert, 2024 waren es nur noch 53.428. Bereits 6,5 Prozent der bulgarischen Kinder werden durch In-vitro-Verfahren geboren. Die Daten wurden auf einer Pressekonferenz der Bulgarischen Vereinigung für Sterilität und reproduktive Gesundheit vorgestellt, berichtete die BGNES. Die durchschnittliche Erfolgsquote der Reproduktionsverfahren in Bulgarien beträgt demnach 26,3 Prozent.

Immer mehr Paare verschieben den Kinderwunsch. Das Durchschnittsalter der Mütter beim ersten Kind liegt inzwischen bei 27,6 Jahren, wird jedoch durch frühe Geburten in der Roma-Gemeinschaft statistisch verzerrt. Bulgarinnen bekommen ihr erstes Kind in der Regel nach dem 30. Lebensjahr – ein europäischer Trend. Die Geburtenziffer beträgt 8,3 Prozent, und die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau liegt mit 1,72 weiterhin unter dem für die natürliche Reproduktion notwendigen Wert von 2,1.

Bulgarien gehört damit zu den EU-Ländern mit der am schnellsten alternden Bevölkerung – bereits 24 Prozent der Einwohner sind älter als 65 Jahre.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Goldener Lorbeerzweig“ für den bulgarischen Ehrenkonsul Werner Jostmeier

Der Ehrenkonsul Bulgariens für Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, wurde mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Lorbeerzweig“ des Außenministeriums für herausragende Verdienste bei der Entwicklung der bulgarisch-deutschen diplomatischen,..

veröffentlicht am 03.11.25 um 18:40

Das Lied „Hajde: Seid besser“ ruft Kinder zu mehr Freundlichkeit und Toleranz auf

Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige Johan Tansoe, der in Norwegen geboren wurde, aber seit etwa einem Jahr eine bulgarische Schule in..

veröffentlicht am 02.11.25 um 12:35
„Monströser“ Fest 2023

„Monströser“ Fest im Sofioter Doktorgarten

Im Doktorgarten hinter der Nationalbibliothek „Hl. Kyrill und Method“ in Sofia herrschen ungewöhnliche Dunkelheit und Heiterkeit zugleich. Der Ort wurde in eine schaurig-schöne Stadtlandschaft verwandelt, die Halloween gewidmet ist. In diesem Jahr..

veröffentlicht am 01.11.25 um 15:25