Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien begeht 140 Jahre seit dem Sieg in der Schlacht bei Sliwniza

Foto: BTA

Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird an den feierlichen Veranstaltungen zum 140. Jahrestag des Serbisch-Bulgarischen Krieges teilnehmen, die heute, am 7. November – dem Tag des Sieges in der Schlacht bei Sliwniza – stattfinden. 

Die Zeremonie wird auf dem Platz „Saedinenie“ in Sliwniza abgehalten und mit einer feierlichen Parade vor dem Denkmal „Die Helden von Sliwniza“ enden.

Am 7. November 1885 errang die bulgarische Armee einen der bedeutendsten Siege der neueren Geschichte – den Sieg in der Schlacht bei Sliwniza. Dieser Tag wurde zum Symbol für die Entschlossenheit und den Zusammenhalt des jungen bulgarischen Staates, der nur zwei Monate nach seiner Vereinigung mit Ostrumelien seine Unabhängigkeit gegen einen erfahreneren und besser bewaffneten Gegner verteidigen konnte. Fürst Alexander I. von Battenberg übernahm persönlich das Kommando und führte die Armee nach Sliwniza – einem strategischen Punkt, der den Weg nach Sofia sicherte. Am 5. November begannen die ersten Gefechte, und am 7. November erreichte die Schlacht ihren Höhepunkt – die Bulgaren gingen als Sieger hervor.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antonia Mirowaliewa-Bozhanina

Die Ikonen aus Blumen von Antonia Mirowaliewa-Bozhanina schmückten die Kirche „Heilige Sophia“

Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..

veröffentlicht am 22.09.25 um 12:20

22. September 1908 – der Tag, an dem Fürst Ferdinand die Unabhängigkeit Bulgariens verkündete

Am 22. September 1908 verkündete Prinz Ferdinand I. mit einem Manifest die Unabhängigkeit Bulgariens und begründete damit das Dritte Bulgarische Reich. Die Kirche „Heilige 40 Märtyrer” in der alten bulgarischen Hauptstadt Weliko Tarnowo wurde nicht..

veröffentlicht am 22.09.25 um 11:05

Es ist Kreuzerhöhungstag!

Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..

veröffentlicht am 14.09.25 um 08:35