Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird an den feierlichen Veranstaltungen zum 140. Jahrestag des Serbisch-Bulgarischen Krieges teilnehmen, die heute, am 7. November – dem Tag des Sieges in der Schlacht bei Sliwniza – stattfinden.
Die Zeremonie wird auf dem Platz „Saedinenie“ in Sliwniza abgehalten und mit einer feierlichen Parade vor dem Denkmal „Die Helden von Sliwniza“ enden.
Am 7. November 1885 errang die bulgarische Armee einen der bedeutendsten Siege der neueren Geschichte – den Sieg in der Schlacht bei Sliwniza. Dieser Tag wurde zum Symbol für die Entschlossenheit und den Zusammenhalt des jungen bulgarischen Staates, der nur zwei Monate nach seiner Vereinigung mit Ostrumelien seine Unabhängigkeit gegen einen erfahreneren und besser bewaffneten Gegner verteidigen konnte. Fürst Alexander I. von Battenberg übernahm persönlich das Kommando und führte die Armee nach Sliwniza – einem strategischen Punkt, der den Weg nach Sofia sicherte. Am 5. November begannen die ersten Gefechte, und am 7. November erreichte die Schlacht ihren Höhepunkt – die Bulgaren gingen als Sieger hervor.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..
1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..
Eine archäologische Expedition unter der Leitung von Doz. Dr. Boni Petrunowa, Direktorin des Nationalen Historischen Museums, entdeckte eine massive Bronzestatue einer Göttin aus dem griechisch-römischen Pantheon. Das Artefakt wurde in Wohnräumen im..
Am 8. November begehen die orthodoxen Christen das Fest der himmlischen Heerschar, das im Kirchenkalender als Fest des heiligen Erzengels Michael..
Am Tag, an dem die orthodoxe Kirche das Fest des Erzengels Michael begeht, werden im Nationalen Archäologischen Reservat Deultum–Debelt die 1160 Jahre..