Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vor 36 Jahren begann am 10. November der Übergang zur Demokratie

Plenum des ZK der BKP, 10. November 1989.
Foto: BTA / Archiv

Am 10. November jährt sich der symbolische Beginn des Übergangs von einem Einparteiensystem zur Demokratie in Bulgarien zum 36. Mal. 

Am Tag nach dem Fall der Berliner Mauer – dem 10. November 1989 – entzog ein Plenum der damals regierenden Bulgarischen Kommunistischen Partei dem langjährigen Generalsekretär und Staatsoberhaupt Todor Schiwkow die Macht. In Moskau galt Todor Schiwkow als Hindernis für die damals vom sowjetischen Führer Michail Gorbatschow durchgeführte Perestrojka.

Die Regierungsführung übernahmen der damalige Außenminister Petar Mladenow und Andrej Lukanow. Sie übten scharfe Kritik an Schiwkows Herrschaft und räumten ein, dass das Regime das Land in eine Wirtschaftskrise und den Bankrott geführt hatte.

Im Gegensatz zum vorherigen Machtwechsel nach 1944 vollzogen sich die Veränderungen hin zu Demokratie und Marktwirtschaft im sogenannten Übergang langsam und schrittweise – nicht so schnell und vor allem friedlich.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lucia Costache

Buch über die Geschichte der Bulgaren in der rumänischen Stadt Târgoviște schafft Klarheit über ihre Herkunft

Mit dem Buch „Die Geschichte der Bulgaren in Târgoviște“ soll die Identität der bulgarischen Gemeinschaft in der rumänischen Stadt Târgoviște gestärkt und über ihre soziale, ökonomische und kulturelle Entwicklung informiert werden, erklärte Lucia..

veröffentlicht am 09.11.25 um 12:15

1160 Jahre seit der Christianisierung des bulgarischen Volkes werden gefeiert

Am Tag, an dem die orthodoxe Kirche das Fest des Erzengels Michael begeht, werden im Nationalen Archäologischen Reservat Deultum–Debelt die 1160 Jahre seit der Christianisierung des bulgarischen Volkes gewürdigt. An der Veranstaltung werden..

veröffentlicht am 08.11.25 um 10:10

Die orthodoxen Christen ehren die himmlische Heerschar und ihren Anführer

Am 8. November begehen die orthodoxen Christen das Fest der himmlischen Heerschar, das im Kirchenkalender als Fest des heiligen Erzengels Michael vermerkt ist. Der Überlieferung zufolge führt der Erzengel Michael das gesamte Heer der Engel im Kampf..

veröffentlicht am 08.11.25 um 08:10