Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Katalog mit traditionellen bulgarischen Reigen wird in München vorgestellt

Foto: lazarka.de

Die digitale Sammlung traditioneller Reigen der Vereinigung bulgarischer Folkloregruppen im Ausland wird am 22. November in München vorgestellt. Das teilten die Gastgeber der Veranstaltung – das Ensemble „Lazarka“ in München – auf Facebook mit.

Das Projekt „Online-Katalog mit traditionellen bulgarischen Reigen“ der Vereinigung wurde mit Unterstützung des Nationalen Kulturfonds realisiert und hat zum Ziel, das bulgarische Tanzerbe unter den Landsleuten im Ausland zu pflegen und zu verbreiten, indem eine zugängliche digitale Sammlung mit traditionellen Reigen aus verschiedenen ethnografischen Regionen Bulgariens erstellt wird.

Die Präsentation findet im Rahmen des Konzerts unter dem Motto „Am Kamin mit Freunden“ statt. Die Veranstaltung beginnt am 22. November um 16.30 Uhr Ortszeit im Willi-Graf-Gymnasium, Borschtallee 26.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: lazarka.de



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Schüler präsentieren auf Steinpapier das architektonische Erbe von Plowdiw

In der Nationalbibliothek „Iwan Wasow“ in Plowdiw wird heute eine Ausstellung mit Werken auf Steinpapier eröffnet, teilte die Institution mit.  Die Autorinnen und Autoren sind Schülerinnen und Schüler der Nationalen Kunstschule „Zanko Lawrenow“ und..

veröffentlicht am 21.10.25 um 08:50

Der junge Künstler Nikolas Stoitschkow: Güte ist ebenfalls eine Form von Kunst

Nikolas ist 15 Jahre alt. Er ist Selbstlerner, doch die Reife seines Schaffens und seine innere Stärke beeindrucken jeden, der mit seinem Talent in Berührung kommt. Er ist ein Mensch, der innere Kämpfe führt und weitermacht, auch wenn etwas nicht gelingt...

veröffentlicht am 18.10.25 um 12:35

Filip Kutew – „Dragana und die Nachtigall“

Der berühmte Komponist, Dirigent und F olklorist Filip Kutew schuf eine wegweisende Verbindung zwischen bulgarischer Volksmusik und klassischer Musik. Der Anfang wurde 1951 mit der Gründung des Staatlichen Ensembles für Volkslieder und -tänze gelegt –..

veröffentlicht am 17.10.25 um 11:05