Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neues Museum in Plowdiw erzählt die Geschichte des Geldes

Foto: BTA

Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin dazu, wie dieses Edelmetall im Laufe der Jahrhunderte das Leben der Menschen veränderte.

Die Organisatoren versprechen eine faszinierende Zeitreise, bei der die Besucher zahlreiche interessante Fakten entdecken können – über die erste bulgarische Goldperpera aus dem Jahr 1230, wann und wo erstmals Papiergeld erschien, welchen Wert der bulgarische Lew im Laufe der Jahre hatte, wie die Geldscheine zu 50.000 und 1.000 Lew aussahen, wie sich die Preise für 1 kg Brot seit 1989 entwickelten und vieles mehr.

Das Museum „Hüter des Wertes“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Finanzbildung der Bulgaren zu fördern, damit sie künftig fundiertere und bewusstere Entscheidungen im Umgang mit ihrem Geld treffen können.

Zusammengestellt von Joan Kolew

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vor 115 Jahren – erster Flug mit einem Flugzeug in Bulgarien

Am 15. November 1910 erhob sich der russische Pilot Boris Maslenikow von einem provisorischen Flugfeld bei Sofia mit einem Flugzeug des Typs „Farman“ in die Luft. In den darauffolgenden Tagen fanden mehrere Demonstrationsflüge statt, an einem davon..

veröffentlicht am 15.11.25 um 15:05

Vier Jahrzehnte wird in Weliko Tarnowo die bulgarische Geschichte in „Ton und Licht“ erzählt

Das Spektakel „Ton und Licht“ wurde zum ersten Mal 1985 in der Festung Zarewez in Weliko Tarnowo gezeigt. Anlass war der 800. Jahrestag des Aufstands von Peter und Assen , der zur Wiederherstellung des bulgarischen Staates nach zweihundertjähriger..

veröffentlicht am 15.11.25 um 13:20
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Lateinischer Patriarch von Jerusalem hält Vortrag in Sofia

Auf Einladung des korrespondierenden Mitglieds des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften, Doz. Dr. habil. Kiril Kartalow, wird der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, am 12. November um 17.30 Uhr im Saal..

veröffentlicht am 12.11.25 um 08:55