Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BNR-Akademie verabschiedet neuen Jahrgang und bildet künftig auch Studierende aus

4
Foto: Krassimir Martinow

Während einer feierlichen Zeremonie wurden die Diplome an die Teilnehmer des 11. Meisterkurses für Radiojournalismus des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, BNR-Akademie, überreicht.

Die praxisnahen Lehrveranstaltungen in modernen Formen des Radiojournalismus vertiefen die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten aktiver Journalistinnen und Journalisten in den nationalen und regionalen Programmen des BNR.

Slatko Schelew (der Dritte von rechts)

„Auch wenn wir an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Programmen arbeiten, haben wir uns immer gegenseitig unterstützt. Ich danke Ihnen für Ihre Teilnahme und hoffe, dass Sie alles, was Sie hier gelernt haben, erfolgreich in der Zukunft beim BNR anwenden können“, sagte Slatko Schelew, Leiter der Abteilung „Digitale Programme“ beim BNR, bei der Eröffnung der Zeremonie.

Die Diplome für den erfolgreich abgeschlossenen Meisterkurs wurden von Dimitar Abraschew, Mitglied des Verwaltungsrats des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, überreicht.

Dimitar Abraschew (rechts)

„Vielen Dank, dass Sie an diesem Meisterkurs teilgenommen haben. Wir haben von Ihnen gelernt, und Sie haben von uns gelernt. Es gibt Hoffnung für den Journalismus, und jeder, der sagt, dass der Journalismus als Beruf stirbt, liegt völlig falsch. Man braucht nur jeden von Ihnen kennenzulernen, um sich selbst vom Gegenteil überzeugen,“ betonte Abraschew.


Unter den sieben erfolgreichen Absolventen der BNR-Akademie, die über ein Auswahlverfahren für die Teilnahme am Programm des Qualifikationsbereichs der Europäischen Rundfunkunion EBU ACADEMY ausgewählt wurden, ist auch unser Kollege Iwo Iwanow. Er ist Historiker von Beruf, Gestalter von Fernsehsendungen über Geschichte und Tourismus und Autor einiger der interessantesten Beiträge zur bulgarischen Geschichte und der Balkanregion und verfügt über langjährige journalistische Erfahrung. Dennoch ist er überzeugt, dass man immer etwas Neues lernen kann:

Iwo Iwanow

„Ich habe viel über die Arbeit mit Ton gelernt. Im Radio ist der Ton alles, daher war dies für mich sehr wertvoll. Ich habe mich über aktuelle moderne Entwicklungen informiert, die in die Medien Einzug halten, wie etwa künstliche Intelligenz. Ich gebe zu, dass ich beeindruckt und sogar etwas beunruhigt bin. Besonders interessant waren die Fallbeispiele zu Pressefreiheit und zum Verhalten von Journalistinnen und Journalisten unter Druck. Es gibt Themen, bei denen man immer wieder den Stand der Dinge überprüfen muss, weil sich die Welt weiterentwickelt. So sehr wir auch glauben, dem Geschehen zu folgen, hinken wir doch oft den Ereignissen einen Schritt hinterher“, sagte Iwo Ivanow.


Nach dem erfolgreichen Absolvieren von zwölf verschiedenen Disziplinen, die technische Fähigkeiten, Nachrichtensammlung, Ethik und Berichterstattung im digitalen Zeitalter umfassen, empfiehlt Iwo Iwanow allen Kolleginnen und Kollegen, aktiv zu sein und an künftigen Meisterkursen für Radiojournalismus beim BNR teilzunehmen, um sich weiterzuentwickeln.

Die BNR-ademie selbst entwickelt sich ebenfalls weiter und erwartet nun ihre neuen Schülerinnen und Schüler – diesmal aus der Fakultät für Journalismus der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“. Auf diese Weise wird der Bulgarische Nationale Rundfunk an der Ausbildung der neuen Generation von Journalistinnen und Journalisten im Land aktiv mitwirken.

„Ich hoffe aufrichtig, dass sich einige dieser Kolleginnen und Kollegen in Zukunft unserem Team anschließen“, so Slatko Schelew.


Autor: Dessislawa Semkowska

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Fotos: Krassimir Martinow, Elena Karkalanowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Seit 200 Jahren bewahren die bessarabischen und taurischen Bulgaren ihre Liebe zur alten Heimat

Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:56

Mit Konzerten wird ein Jahrhundert seit der Geburt von Marcel Cellier gefeiert

Anlässlich des 100. Geburtstags von Marcel Cellier sind in seiner Heimat Schweiz mehrere Musikveranstaltungen geplant.  Am 30. Oktober wird Alexander Cellier in Neuchâtel seinen Vater mit einem Konzert ehren. Auf der Bühne werden..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:13

Bulgarien will Bauarbeiter auf der Karrieremesse in Frankfurt anwerben

Die Kammer der Bauunternehmer in Bulgarien (KSB) wird sich am 1. November in Frankfurt am Main an dem vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik organisierten Karriereforum „Wähle Bulgarien“ beteiligen. Am 1. November findet in Frankfurt..

veröffentlicht am 29.10.25 um 09:35