Das Bruttoinlandsprodukt Bulgariens wird 2025 um 3 Prozent wachsen. Das geht aus der Herbstprognose der Europäischen Kommission hervor, meldete die BTA. Damit hebt die Institution ihre Frühjahrsprognose an, in der lediglich ein Wachstum von 2 Prozent veranschlagt war.
Für 2026 senkt die Europäische Kommission zwar den erwarteten des BIP-Anstieg leicht auf 2,7 Prozent, doch auch dieser Wert liegt über der Frühjahrsprognose, die damals von 2,1 Prozent ausging.
Für 2027 geht die Europäische Kommission von einem BIP-Wachstum von 2,1 Prozent aus.
Nach Einschätzung der EK wird die nach EU-Standard harmonisierte Inflationsrate in Bulgarien 2025 bei 3,5 Prozent liegen. Für das kommende Jahr wird ein leichter Anstieg auf 3,7 Prozent erwartet.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BGNES
Der durchschnittliche Bruttomonatslohn in Bulgarien betrug im Juli 2025 2.570 Lewa (1 314,02 Euro), im August 2.497 Lewa (1 276,70 Euro) und im September 2.580 Lewa (1.319,13 Euro). Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 ist der..
Die Regierung wird die mit den sie unterstützenden Parteien abgestimmten Gesetzesentwürfe zum Staatshaushalt 2026 billigen und in die Volksversammlung einbringen. Zu dieser Entscheidung kam es, nachdem die vier Arbeitgeberverbände die..
Der durchschnittliche Sozialversicherungslohn in Bulgarien betrug im September 2025 insgesamt 1.882,97 Lewa. Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2024 bis zum 30. September 2025 lag der durchschnittliche monatliche Sozialversicherungslohn bei..
Der Entwurf für den Staatshaushalt wurde am 21. November in erster Lesung von der Volksversammlung angenommen. Die vorgesehenen Änderungen im..
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die..
Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem..