Die Erdgaspreise werden im Dezember um gut 4 Prozent anstatt der prognostizierten 1 Prozent sinken, meldete die BNR-Korrespondentin Juliana Kornaschewa.
Dies geht aus Berechnungen von „Bulgargaz“ hervor.
Das entspricht etwa 63,00 Lewa (32,21 Euro) pro Megawattstunde, ohne die Preise für Zugang, Transport, Verbrauchsteuer und Mehrwertsteuer, erklärte der Geschäftsführer des Unternehmens, Wesselin Sinabow, auf der Sitzung Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR).
Ein Grund für den Preisrückgang ist die geringere Nachfrage einiger Fernwärme- und Gasverteilungsunternehmen aufgrund des milderen Wetters.
Zudem sinken die Kurse an den europäischen Börsen, was sich auf den von „Bulgargaz“ für den Folgemonat vereinbarten Preis für Flüssigerdgas auswirkt.
Redakteur: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: dker.bg
Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden die Preise keine wesentlichen Änderungen erfahren, erklärte der Finanzexperte Lewon Hamparzumjan..
Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen Rückgang auf 2,7 Prozent. Die Analyse wurde auf der Website des Ministeriums veröffentlicht...
Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow vor Vertretern der britischen..
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die..
Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem..
Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) schloss die Konsultation gemäß Artikel IV für Bulgarien für das Jahr 2025 ab. In dem..