Sendung auf Deutsch

FERNAB DER HEIMAT

FERNAB DER HEIMAT In der Rubrik “Fernab der Heimat” stellen wir Auslandsbulgaren mit ihren Erfolgen und Problemen vor, die sie im Ausland haben. Weit über 2 Millionen ethnische Bulgaren leben jenseits der bulgarischen Landesgrenzen. Ihre Geschichten wecken verschiedene Emotionen, vor allem Heimweh bei allen, die ihr Schicksal teilen.

Radio Bulgarien hat sich in dieser Rubrik zur Aufgabe gestellt, den Usern seiner Internetseite das Leben der Auslandbulgaren näher vorzustellen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Geschichte über Bulgaren, die Sie in Ihrem Land kennengelernt haben, erzählen würden.

Schreiben Sie uns! Unsere Adresse lautet: radiobulgaria@bnr.bg.

Die Gewinner des BNR-Essaywettbewerbs werden bei einer Zeremonie in Taraclia ausgezeichnet

Ende Februar dieses Jahres veranstaltete der Bulgarische Nationale Rundfunk einen Essaywettbewerb für Schüler und Studierende aus der bulgarischen Diaspora in der Ukraine und Moldau.  Die jungen Teilnehmer verfassten Texte zum Thema: „Wenn es..

veröffentlicht am 18.09.25 um 08:40

Tänzerinnen und Tänzer von „Bulgaria“ – Zentralengland laden zu ihrem 9. Geburtstag ein

Neun Jahre sind seit der Gründung der Folkloretanzformation „Bulgaria“ – Zentralengland vergangen.  Wie es sich gehört, lädt die Formation ihre Fans ein, gemeinsam mit Tänzen, Liedern und unvergesslichen Momenten den Geburtstag zu feiern. „Kommt und..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:30

Erstes Treffen bulgarischer Sonntagsschulen in Österreich in Wien

Bulgarische Sonntagsschulen im Ausland sind nicht nur Bildungseinrichtungen – sie sind lebendige spirituelle Zentren, die die Sprache, Kultur und nationale Identität der bulgarischen Gemeinschaft im Ausland bewahren.  Ein Hauptanliegen der..

veröffentlicht am 15.09.25 um 13:15

Bulgarisches Gärtnerwesen wird immaterielles Kulturerbe in Ungarn

Die Tradition des bulgarischen Gärtnerwesens in Ungarn wurde in das Nationale Register des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen, erklärte der Vorsitzende der Bulgarischen Republikanischen Selbstverwaltung, Dr. Dantscho Mussew, während der..

veröffentlicht am 15.09.25 um 10:05

Die Schule „Tschutschuliga“ in London stellt durch ihren Unterricht eine Verbindung zwischen den Kindern und Bulgarien her

Die bulgarische Gemeinschaft in Großbritannien ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig gewachsen und damit auch das Bedürfnis, die Muttersprache und die kulturelle Identität zu bewahren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die bulgarischen..

veröffentlicht am 14.09.25 um 11:05

Informationstag der bulgarischen Schule „Dr. Petar Beron“ in Mannheim und Ludwigshafen

Die bulgarische Schule „Dr. Petar Beron“ organisiert einen Informationstag in Mannheim und Ludwigshafen. Er findet am 13. September in der Thomas-Jefferson-Str. 4, 68309 Mannheim, statt, geht aus einer Mitteilung der Bildungseinrichtung auf Facebook..

veröffentlicht am 12.09.25 um 18:14

Konzert „Societas Bulgarica & Friends“ für eine glückliche Kindheit in Wien

Ein Benefizkonzert zugunsten des Internats-Schulzentrums „Dimitar Ekimow“ im Dorf Russalja findet am 27. September um 19.00 Uhr in Wien (Das Muth) statt. Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung und eine glückliche Kindheit, doch für manche..

veröffentlicht am 11.09.25 um 17:45

Salon für bulgarische Kinder- und Jugendliteratur in Italien

Zum dritten Mal in Folge wird der Salon der zeitgenössischen bulgarischen Literatur für Kinder und Jugendliche am 25. und 26. Oktober 2025 Bulgarinnen und Bulgaren, die schreiben und lesen, in Brunate und Mailand versammeln. Dies teilte die..

veröffentlicht am 11.09.25 um 16:35

Bulgarisches Kulturinstitut in Berlin erweitert seine Herbarium-Sammlung

Die Ausstellung wird am 12. September um 19.00 Uhr im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin eröffnet, teilte Art project depot mit. Die Ausstellung präsentiert die neueste Ausgabe der von Irina Batkowa kuratierten Herbarium Collection mit..

veröffentlicht am 11.09.25 um 11:55

Bulgarischer Literatursalon in Wien öffnet am 17. September seine Türen

Der Bulgarische Literaturkreis in Wien eröffnet seine neue Kultursaison mit einem „freien, unkonventionellen und unterhaltsamen Lesen“, berichtete die BTA.  Die literarische Veranstaltung findet am 17. September um 19.00 Uhr Ortszeit in der..

veröffentlicht am 10.09.25 um 11:30