Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Berufsunabhängigkeit der bulgarischen Ärzte ist gefährdet

Foto: Archiv

Am Tag des Protestes der europäischen Ärzte beteiligten sich die bulgarischen Ärzte an einer einstündigen symbolischen Protestveranstaltung vor den medizinischen Einrichtungen als Zeichen der Solidarität mit ihren Berufs-Kollegen in der Europäischen Union. Die Mediziner fordern die Gewährleistung der notwendigen Mittel für eine Gesundheitsfürsorge von guter Qualität für alle europäischen Bürger, die Einstellung der Verfolgung von Ärzten, eine würdige Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen und Unterbindung der Korruption. Der stellvertretende Vorsitzende des Bulgarischen Ärztebundes Dr. Julian Jordanow betonte, dass die Protestaktionen des Ärztebundes die Aufmerksamkeit auf akute Probleme der bulgarischen Gesundheitsfürsorge richten sollen, die mit dem Finanzmangel verbunden sind.

Es gibt einen permanenten Geldmangel, seit etwa 6 bis 7 Jahren. Als der Haushalt der Nationalen Krankenkasse für 2014 verabschiedet wurde, haben wir gesagt, dass er zu einem wesentlichen Defizit führen wird. Eine medizinische Einrichtung wird bei fehlenden finanziellen Ressourcen die Aufnahme von Patienten auf ein Minimum reduzieren. Wir möchten eine europäische Gesundheitsfürsorge haben, aber das Geld pro Kopf der Bevölkerung ist in Bulgarien das niedrigste in der Europäischen Union, gar nicht vom Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt zu sprechen. Wir können bei so wenig Geld keine gute Gesundheitsfürsorge haben. Damit wir sie haben können, muss sie wie in den anderen europäischen Ländern finanziert werden. Bisher wird die Lage dank der Ärzte und anderen medizinischen Fachleuten, die im System arbeiten, gehalten. Sie sind durch die unzureichende Finanzierung am stärksten benachteiligt, neben den Patienten.“

Wegen der nicht vorhandenen optimalen Arbeitsumgebung und der ständigen Unterfinanzierung werden die Ärzte gezwungen ihre Arbeitsplätze zu verlassen und anderswo bessere Arbeitsbedingungen zu suchen. Das ist einer der Gründe für die bulgarischen Ärzte eine berufliche Realisierung in anderen europäischen Ländern und selbst jenseits des Atlantiks zu suchen. Der Bulgarische Ärztebund befragte die Ärzte nach den Gründen für das Verlassen den Landes. Sie sind laut Dr. Jordanow folgende:

Es stellte sich heraus, dass es drei Gründe gibt. Erstens, die Fachausbildung und die Karriereentwicklung. Fast genau so wichtig ist die unzureichende Bezahlung. Und schließlich die Unsicherheit in der bulgarischen Gesundheitsfürsorge. Es stellte sich heraus, dass die Ärzte in Bulgarien im Durchschnitt zwischen 50 und 55 Jahre alt sind. Rund 20 % von ihnen sind im Rentenalter. Es fehlen Ärzte im Alter zwischen 35 und 45 Jahren. Jünger als 35 Jahre sind nur ein Viertel der bulgarischen Ärzte. D.h., dass es in zehn Jahren einen akuten Ärztemangel in Bulgarien geben wird. Falls sich ihre Auswanderung verstärkt, wird die Lage noch drastischer sein. Deswegen dürfen wir die Augen vor diesem Problem nicht verschließen und je schneller wir Maßnahmen ergreifen, wie es die europäischen Länder tun, die Fachleute auch aus dem Ausland nehmen, darunter auch aus Bulgarien, könnten wir diese Katastrophe vermeiden. Ich hoffe jedoch, dass die Gesellschaft und die Regierenden sich des akut werdenden Problems bewusst werden und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. Denn es ist sogar ein wenig spät.

Übersetzung: Vladimir Daskalov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kreislauf des Lebens: Wie die Östlichen Rhodopen zu einem Modell für ein wiederhergestelltes Ökosystem wurden

Die Östlichen Rhodopen sind einer der wenigen Orte in Europa, an denen das Gleichgewicht der Natur fast in den Zustand von vor zwei Jahrhunderten zurückversetzt worden ist. Hier funktionieren die Ökosysteme auf natürliche Weise. Mit anderen Worten:..

veröffentlicht am 30.03.25 um 09:05

Der Flughafen Burgas startet in die Sommersaison mit neuen Flügen

Der Flughafen Burgas eröffnet am heutigen 30. März die Sommersaison mit zusätzlichen Flügen und neuen Zielen - über 70 Strecken in mehr als 20 Ländern. Es wird mit einem zweistelligen Wachstum des Passagieraufkommens im Vergleich zum Sommer 2024..

veröffentlicht am 30.03.25 um 08:45

Offizieller Startschuss für die Motorradsaison in Sofia

Der Startschuss für die Motorradsaison 2025 in Sofia fällt heute um 11:00 Uhr auf dem Platz Knjas Alexander I. Von dort aus werden die Motorradfahrer durch die wichtigsten Boulevards von Sofia fahren und an der Residenz in Bojana halten. Die..

veröffentlicht am 29.03.25 um 08:45