Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lieder aus den Dörfern Dobarsko und Banja

Foto: bansko.net

Die neuen Aufnahmen, die in den letzten Monaten von BNR produziert wurden, beinhalten auch einige authentische Volkslieder aus dem Südwesten des Landes. Die Sänger sind Laien, die in einigen lokalen Formationen mitwirken.


Die Lieder der Folkloregruppe „Dobarskite babi“ (Die Großmütter von Dobarsko) ist auf den typischen für die Region zweistimmigen Gesang aufgebaut. Das kleine Gebirgsdorf liegt eigentlich am Fuße des Rila-Gebirges, ist aber in unmittelbarer Nähe zu Pirin. Die Siedlung hat eine lange Geschichte, die ersten Spuren stammen aus der Römerzeit im 4. Jh. Auch die Kirche „Heilige Theodor Tiron und Theodor Stratilat“, die im Jahre 1614 gebaut wurde und auf der Weltkulturerbe Liste von UNESCO steht, weckt das Interesse der Besucher. Da sie zur Zeiten der Osmanen Herrschaft entstand, musste sie klein und nicht höher als ein gewöhnliches Haus sein. Von außen sieht sie sehr bescheiden aus und hat weder Kuppel, noch Glockenturm. Dafür sind aber die Wandmalereien auf der Innenseite umso schöner und beeindruckender. Die reiche Tradition der lokalen Folklore spiegelt sich auch in den Trachten der Sängerinnen der Folkloregruppe „Dobarskite babi“, die meistens von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Das Dorf Banja liegt nur 5 Kilometer vom Skiort Bansko entfernt und ist von drei Gebirgen – Pirin, Rila und den Rhodopen, umgeben. Im Juli findet dort ein traditionelles Dorffest statt, zu dem Musikformationen aus dem In- und Ausland kommen. Natürlich sind auch die einheimischen Gruppen vertreten, einige von denen vom BNR aufgenommen wurden.

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Surwa-Fest in Elowdol

Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..

veröffentlicht am 24.01.25 um 19:15

Pernik ist bereit für das lauteste und farbenprächtigste Winterfest in Europa - „Surwa“

Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..

veröffentlicht am 24.01.25 um 08:15

Roma feiern Neujahr

Die Roma in Bulgarien begehen heute ihr Neujahrsfest - den Baisliustag, Wassiliza oder Bango Wassil (wörtlich der hinkende Wassil), berichtet die Stiftung „Amalipe“. Traditionell wird das Fest drei Tage lang gefeiert. Es beginnt in der Nacht vom..

veröffentlicht am 14.01.25 um 09:20