Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Elena Marinowa „Die Frauen in Bulgarien sind in allen Lebensbereichen erfolgreich“

БНР Новини
Foto: Privat

Elena Marinowa leitet eine der größten Software-Unternehmen in Bulgarien. Derzeit ist sie auch Vorstandsmitglied der Bulgarischen Assoziation für Informationstechnologien und des Konsultativrates für Informations- und Kommunikationstechnologien an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Sie sitzt zudem im Aufsichtsrat der Amerikanischen Universität in Bulgarien. Elena Marinowa ist eine viel beschäftigte Frau. Am Weltfrauentag sagt sie, in Bulgarien gibt es keine Diskriminierung von Frauen.

СнимкаDie Frauen in Bulgarien sind in allen Lebensbereichen erfolgreich vertreten und werden nicht diskriminiert“, sagt Elena Marinowa. „In meiner Branche, im IT-Bereich, sind genauso viele Frauen beschäftigt, wie auch Männer. Da haben wir ein ganz anderes Problem – uns mangelt es an Fachkräften, und zwar weltweit. So gesehen ist jeder IT-Spezialist willkommen und da ist kein Platz für Diskriminierung! Das gilt auch für alle anderen Bereiche, wie Immobilien, Medizin, Bildung usw. Viel mehr geht es um eine gute Ausbildung und es ist jedem jungen Menschen anzuraten, viel Mathematik und Fremdsprachen zu lernen, denn das ist die Grundlage für einen guten Job in der Zukunft“, sagt Elena Marinowa.

Und dennoch weiß sie aus eigener Erfahrung am Arbeitsplatz, dass es gewisse Unterschiede in der Arbeitsweise zwischen Frauen und Männern gibt.

Die Frauen vertrauen ihrer Intuition sehr stark“, sagt die Managerin. „Die Männer sind logischer und vertrauen viel mehr den Tatsachen und Gegebenheiten. Am besten wäre es natürlich, wenn man beides kombinieren könnte. Viel wichtiger ist, dass man seine Arbeit gut erledigt“, sagt Elena Marinowa.

Sie selbst hat bisher nie gespürt, vernachlässigt worden zu sein, weil sie Frau ist. Wenn man überhaupt von Diskriminierung sprechen kann, dann eher wegen des Alters, meint sie. Daher macht nicht das Geschlecht den guten Chef, sondern seine Fähigkeiten. Ist es daher wichtig, auf eine Frauenquote zu bestehen?

Ich wünsche mir ein Gleichgewicht“, sagt sie. „In unserem Unternehmen bemühen wir uns, keine reine Frauen- oder reine Männerteams zu haben. Männer und Frauen ergänzen sich und davon profitiert die Firma. Wir haben keine Frauenquote und ich bin kein Verfechter dieser Idee. Der Wettbewerb ist entscheidend. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es den Frauen viel schwieriger fällt, das Gleichgewicht zwischen Karriere und Familie zu halten. Da haben Männer einen klaren Vorteil. Dafür aber passen sich Frauen schneller und besser an“, sagte abschließend Elena Marinowa.

Übersetzung: Vessela Vladkova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia als glitzernde Galerie unter den Sternen - Lichtshow LUNAR 2025

Das LUNAR-Lichterfestival kehrt für seine vierte Ausgabe nach Sofia zurück und verwandelt unsere Hauptstadt in eine außergewöhnliche Galerie unter freiem Himmel. Jeden Abend zwischen dem 8. und 11. Mai kann das Publikum kostenlos in die Welt der..

veröffentlicht am 08.05.25 um 14:10

Die bulgarische Schule „Rodna Strjacha“ in Zypern - oder wie aus Schwierigkeiten Hoffnung erwächst

Jede bulgarische Schule im Ausland hat ihre eigene Geschichte, und die der „Rodna Strjacha“-Schule in Zypern begann im Jahr 2015. Ihre Gründung verwandelte den Traum einer bulgarischen Lehrerin in Realität - wenn bulgarische Kinder eines..

veröffentlicht am 03.05.25 um 11:20

Vom Minister bis zum Obdachlosen - Was bedeutet Arbeit für die Bulgaren?

Der Internationale Tag der Arbeit wird im Massenbewusstsein der Bulgaren oft mit der Zeit des Sozialismus und den grandiosen Veranstaltungen in Verbindung gebracht, an die sich die ältere Generation noch sehr gut erinnert. Dieser Tag hat aber einen..

veröffentlicht am 01.05.25 um 09:25