Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Elena Marinowa „Die Frauen in Bulgarien sind in allen Lebensbereichen erfolgreich“

БНР Новини
Foto: Privat

Elena Marinowa leitet eine der größten Software-Unternehmen in Bulgarien. Derzeit ist sie auch Vorstandsmitglied der Bulgarischen Assoziation für Informationstechnologien und des Konsultativrates für Informations- und Kommunikationstechnologien an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Sie sitzt zudem im Aufsichtsrat der Amerikanischen Universität in Bulgarien. Elena Marinowa ist eine viel beschäftigte Frau. Am Weltfrauentag sagt sie, in Bulgarien gibt es keine Diskriminierung von Frauen.

СнимкаDie Frauen in Bulgarien sind in allen Lebensbereichen erfolgreich vertreten und werden nicht diskriminiert“, sagt Elena Marinowa. „In meiner Branche, im IT-Bereich, sind genauso viele Frauen beschäftigt, wie auch Männer. Da haben wir ein ganz anderes Problem – uns mangelt es an Fachkräften, und zwar weltweit. So gesehen ist jeder IT-Spezialist willkommen und da ist kein Platz für Diskriminierung! Das gilt auch für alle anderen Bereiche, wie Immobilien, Medizin, Bildung usw. Viel mehr geht es um eine gute Ausbildung und es ist jedem jungen Menschen anzuraten, viel Mathematik und Fremdsprachen zu lernen, denn das ist die Grundlage für einen guten Job in der Zukunft“, sagt Elena Marinowa.

Und dennoch weiß sie aus eigener Erfahrung am Arbeitsplatz, dass es gewisse Unterschiede in der Arbeitsweise zwischen Frauen und Männern gibt.

Die Frauen vertrauen ihrer Intuition sehr stark“, sagt die Managerin. „Die Männer sind logischer und vertrauen viel mehr den Tatsachen und Gegebenheiten. Am besten wäre es natürlich, wenn man beides kombinieren könnte. Viel wichtiger ist, dass man seine Arbeit gut erledigt“, sagt Elena Marinowa.

Sie selbst hat bisher nie gespürt, vernachlässigt worden zu sein, weil sie Frau ist. Wenn man überhaupt von Diskriminierung sprechen kann, dann eher wegen des Alters, meint sie. Daher macht nicht das Geschlecht den guten Chef, sondern seine Fähigkeiten. Ist es daher wichtig, auf eine Frauenquote zu bestehen?

Ich wünsche mir ein Gleichgewicht“, sagt sie. „In unserem Unternehmen bemühen wir uns, keine reine Frauen- oder reine Männerteams zu haben. Männer und Frauen ergänzen sich und davon profitiert die Firma. Wir haben keine Frauenquote und ich bin kein Verfechter dieser Idee. Der Wettbewerb ist entscheidend. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es den Frauen viel schwieriger fällt, das Gleichgewicht zwischen Karriere und Familie zu halten. Da haben Männer einen klaren Vorteil. Dafür aber passen sich Frauen schneller und besser an“, sagte abschließend Elena Marinowa.

Übersetzung: Vessela Vladkova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zivilgesellschaft fordert funktionierende Polizei und ein Ende der Gewalt gegen Tiere

Die Bulgaren haben Haustiere immer mit Dankbarkeit und Respekt behandelt. Das Pferd, der Ochse, der Esel, die Kuh sind seit jeher die treuesten Partner und Helfer unseres Volkes bei der Feldarbeit. Das Aufkommen von Mechanisierung und Technologie hat..

veröffentlicht am 25.04.25 um 10:40

In Bulgarien sind 70 Prozent aller Vogelarten in Europa zu beobachten

Der 1. April wurde 1906 im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung der seltenen Vogelarten zum Internationalen Tag der Vögel erklärt. Das Datum ist ein Symbol für die Verantwortung der Menschheit für den Schutz und die Erhaltung der Wildtiere...

veröffentlicht am 24.04.25 um 08:30

Die Katholiken in Bulgarien denken liebevoll an ihre Begegnungen mit Papst Franziskus - dem Papst des Friedens und der Barmherzigkeit

Seelenhirte, Geistlicher aller mit offenen Herzen, moderner Prophet - einige der Definitionen, mit denen uns Papst Franziskus in Erinnerung bleibt, unabhängig von Zugehörigkeit, Konfession, Glaube. Im Jahr 2019 besuchte er Bulgarien und..

veröffentlicht am 22.04.25 um 13:58