Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Preise „Heroes“ – wenn man sein Bestes gibt

БНР Новини
Foto: Archiv

Die größte Internet-Plattform für Freiwilligentätigkeit TimeHeroes hat gestern auf einer speziellen Zeremonie im Raum für moderne Kunst DNK in Sofia zum ersten Mal die Preise „Heroes“ verliehen. Damit will sie Menschen und Organisationen mit wesentlichen Verdiensten um die Entwicklung der Freiwilligenkultur in Bulgarien auszeichnen. Eröffnet wurde die Zeremonie von Ex-Staatspräsident Rossen Plewneliew.  

In den letzten fünf Jahren haben über 1.200 Initiativen über die Internet-Plattform TimeHeroes Freiwillige angefordert. Mehr als 35.000 sind die registrierten User. Diese Zahlen sind selbstredend und so das Team hat beschlossen, die Preise „Heroes“ zu stiften, damit das Gute nicht unbemerkt bleibt, sagte der Direktor von TimeHeroes Pawel Kuntschew und weiter:

Vom 4. Bis zum 23. April konnte jeder auf der Internetseite awards.timeheroes.org seine Nominierungsvorschläge in vier Kategorien machen – für Freiwillige, Organisationen, Unternehmen und Journalisten? Warum Journalisten? Nun, weil sie von guten Vorbildern berichten und sie popularisieren. In der besagten Zeitspanne sind über 220 Nominierungen bei uns eingegangen. Die meisten davon in der Kategorie „Freiwillige“ – knapp über 100. Da aber auch die Möglichkeit bestand, ganze Gruppen zu nominieren, reden wir über sehr, sehr viele Menschen, die ihr Herz am rechten Fleck haben“, sagt Pawel Kuntschew.

In der Kategorie „Freiwillige“ wurden die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Armenküche bei der Kirche „Hl. Elias“ in Sofia ausgezeichnet, für starke Willenskraft – die Freiwilligen von der Nationalen Hotline für Gewaltopfer. Außerdem eine Kundengruppe vom Tageszentrum „Welten“, die Stiftung „Marias Welt“, Boris Todorow von der Stiftung „Schenk ein Buch“, Tatjana Glawowa von der Stiftung „Concordia Bulgarien“, Jana Owtschelarowa von der Vereinigung „Re-Act“, Milena Kirilowa von der Stiftung „MS – Ich kann auch allein“, Veronika Maltschewa und Todor Jontschew, Pflegeeltern von Blindenhunden der Stiftung „Vier Pfoten“, Tino Pentschew, der beim Kinderforschungszentrum „Musejko“ als Freiwilliger arbeitet und Sneschanka Jowtschewa. Der Preis „Heroes“ wurde auch den Organisationen „Karitas Sofia“, der Schule für Blindenhunde bei der Stiftung „Augen auf vier Pfoten“, der Organisation „5kmrun“, der Stiftung „Schenk ein Buch“, der „Help-Portrait Bulgaria“ und der Nationalen Allianz für Arbeit mit Freiwilligen verliehen. Unter den Journalisten wurden Angelina Genowa von dnevnik.bg und Liljana Bojanowa vom TV-Sender btv ausgezeichnet. Bei den Unternehmen ging der Preis an SAP, TELUS und „1 bike“. Sonderpreise erhielten junge freiwillige Helfer und der Schüler-Freiwilligenklub „Goldenes Herz“.

Das Team will die Verleihung der Preise „Heroes“ in eine Tradition verwandeln, da es in Bulgarien viele gute Menschen aller Altersklassen gibt und unsere Gesellschaft über viel positive Energie verfügt:

Unter den Freiwilligen sind sowohl Kinder – beispielsweise zehnjährige Kinder aus Plewen, als auch Senioren im Rentenalter. Wir können also nicht von einem bestimmten Alter für Freiwillige sprechen. Das ist ein inneres Bedürfnis. Jeder Mensch sucht und braucht das Gute in seinem Leben. Meiner Ansicht nach wird die Freiwilligentätigkeit wird immer populärer und in Bulgarien entsteht eine solide Freiwilligenkultur“, sagte abschließend Pwael Kuntschew, Direktor der  Internet-Plattform TimeHeroes.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05

Bulgariens ältestes Gestüt bewahrt vom Aussterben bedrohte Rassen

Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..

veröffentlicht am 29.12.24 um 10:00