Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Die Schatztruhe Bulgariens“ – eine atemberaubende Reise durch die Natur, Geschichte und Kultur des Landes

Im Haus des bulgarischen Architektenverbands wurde am 12. März die zweisprachige Luxusausgabe des Albums „Die Schatztruhe Bulgariens“ vorgestellt, ein Werk von Journalisten, Fotografen und den begeisterten Reisebuchautoren Nikolaj Genow und Rumjana Nikolowa. Auf 450 Seiten werden mit Hilfe von 1000 Farbfotos interessante und wenig bekannte Natur- und Geschichtsdenkmäler Bulgariens präsentiert.

Nikolaj Genow und Rumjana Nikolowa haben haben mehrere Reisebücher über exotische Plätze auf unserem Planeten verfasst, behaupten aber, dass ein besonders großes Interesse an Bulgarien besteht.

Nach dem Erscheinen des Albums „Bulgarien: Natur, Mensch, Zivilisationen“ stellte sich heraus, dass darin viele Themen und Bilder keinen Platz gefunden haben und so haben wir uns entschlossen, ein zweites Buch herauszugeben. Mit Freude stellen wir fest, dass sogar Fotos für ein drittes Buch übrig sind“, teilt Nikolaj Genow mit.

Bulgarien hat seine Geschichte. Es liegt an einem geografischen Kreuzweg der Zivilisationen. Hier haben viele Völker Spuren ihrer Kultur hinterlassen. Es wäre gut, wenn die Welt von den vielen gesammelten und bisher unbekannten historischen Fakten erfährt“, unterstreicht Nikolaj Genow. 

Bulgarien ist unergründbar“, behauptet Rumjana Nikolowa. „Man kann nicht nur das Territorium bereisen, sondern auch eine Reise zurück in die Geschichte unternehmen. Wenige Länder in der Welt können sich mit einer solchen Vielfalt an historischen Denkmälern und Natur rühmen. Wir sollten nicht nur darauf stolz sein, in einem solchen Land geboren zu sein, sondern sollten es schätzen und alles unternehmen, um es weiterzuentwickeln und weiterhin eine ruhmreiche Geschichte zu schreiben “, unterstreicht Rumjana Nikolowa.

Mit ihren ausdrucksstarken Fotografien erzählen die Autoren über die Wohnsiedlungen aus der Jungsteinzeit in der Nähe von Stara Sagora, das älteste von Menschenhand bearbeitete Gold in der Welt, die Naturphänomene, Traditionen und Bräuche. Im Album wird auch auf das bulgarische Erbe eingegangen, das unter dem Schutz der UNESCO steht.

In der „Schatztruhe Bulgariens“ haben wir all das gesammelt, was das Land in der Weltgeschichte und der Natur des Planeten Erde aufwertet“, erklärt Rumjana Nikolowa. „Das sind Objekte und historische Fakten, die Bulgarien einzigartig machen. Es können Spuren von den Anfängen des Lebens auf der Erde gesehen werden und auch von Kataklysmen, die sich vor Millionen von Jahren auf anderen Kontinenten ereignet haben. Auch der Graecopithecus freybergi, der älteste Vorfahre des Menschen, hat hier seine Spuren hinterlassen. All das und viele andere Fakten füllen eine Schatztruhe, die von der Welt gesehen und bewertet werden muss“, sagt Rumjana Nikolowa überzeugt.

Bis zum 15. März kann die Ausstellung mit 27 ausgewählten Fotos vom Album im Haus des Verbandes der bulgarischen Architekten gesehen werden.

Wir wollten die ganze Bandbreite der bulgarischen Kultur und Geschichte vorstellen – Kirchen, Wandmalereien, prähistorische Denkmäler, Gold- und Silberschätze aus der Zeit der Thraker, die Traditionen der Frauen am Lazarustag, der Feuertänzer und Schembartläufer. Die Ausstellung soll ein Gesamtbild Bulgariens ergeben“, erläutert Nikolaj Genow das Anliegen der Autoren, der sehr erfreut ist, dass Ausstellungen über Bulgarien gemacht werden, weil er überzeugt ist, dass es nicht unbedingt notwendig ist, dass Ausstellungen von unschätzbarem Wert durch die Welt reisen müssen, wenn sie auch anhand von Fotografien gezeigt werden können.

Wir sind unserer Geschichte und Natur viel schuldig und es kann und muss viel davon gezeigt werden“, ist Nikolaj Genow überzeugt.

Das Album ist seiner Ansicht nach sowohl für Bulgaren als auch für die Menschen in aller Welt gedacht. Die Bulgaren sollen mit mehr Freude auf diesem Stück Erde leben und sehen, welche Schätze es birgt, die unbedingt erhalten und gemehrt werden müssen. Für die Welt lautet die Botschaft: „Kommt und seht was für ein Land Bulgarien ist, welche unschätzbaren Schönheiten, Schätze und interessanten historischen Denkmäler es hier gibt!“

Zwei außerordentlich erfolgreiche Ausstellungen in Brasilien, eine große Auflage des vorangehenden Albums und seine Herausgabe in Französisch und Englisch während der Ausstellung 2015 im Louvre, die Bulgarien gewidmet war, sind ein Beweis für Nikolaj Genow und Rumjana Nikolowa, dass sie auf dem richtigen Weg sind und ihr Projekt erfolgreich ist.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Carmina Burana“ brachte in Sofia Orchester aus Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien zusammen

Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..

veröffentlicht am 20.02.25 um 12:10

Die Archäologie als Herzensangelegenheit der Menschen, die unser historisches Erbe entdecken und pflegen

Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..

veröffentlicht am 14.02.25 um 16:25

Die Sopranistin Aneta Todorowa und die Initiativen des Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” in Brüssel

Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..

veröffentlicht am 14.02.25 um 09:15