Am 24. April wird der Völkermord-Erinnerungstag begangen, bei dem an die Opfer der Vernichtungswellen von 1895 bis 1921 gedacht wird, bei denen im Osmanischen Reich rund anderthalb Millionen christliche Armenier ermordet und Tausende weitere vertrieben wurden. Der Nachfolgerstaat Türkei weigert sich, von einem Genozid zu sprechen und gesteht keine Verantwortung für die Ereignisse jener Zeit ein. Seit 2007 bis heute haben 22 Länder den Genozid über die Armenier anerkannt. Am 24. April 2015 hat das bulgarische Parlament eine Erklärung verabschiedet, mit der der „Massenmord“ an den Armeniern anerkannt wird.
Bis zu 6,4 Milliarden Lewa (3,3 Milliarden Euro) beträgt das geplante Defizit für 2025, was 3 Prozent des BIP entspricht. Der Ausgabenteil wird 40 Prozent des BIP nicht überschreiten. Das den Gemeinden zugesagte Investitionsprogramm ist im..
Mit einer Gedenkfeier im Zentrum von Sofia wird heute der 152. Todestag von Wassil Lewski begangen. Sie beginnt um 18.00 Uhr vor dem Denkmal des Freiheitsapostels. Ab 11.00 Uhr wird vor dem Wassil-Lewski-Denkmal im Wohnviertel Gorubljane das..
Die Partei „Wasraschdane“ organisiert am 22. Februar vor der Bulgarischen Nationalbank BNB eine Demonstration gegen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone und für den Erhalt des bulgarischen Lew. Man geht davon aus, dass sich auch andere..
In der Nähe von Craiova, Rumänien, hat sich ein schweres Zugunglück mit einem Zug des bulgarischen Eisenbahnunternehmens PIMK ereignet...
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -14 und -8°C liegen, in Sofia um etwa -12°C. Der Tag wird sonnig, aber frostig sein, mit..
Verschiedene Veranstaltungen in ganz Bulgarien erinnern an den 152. Todestag des bulgarischen Freiheitsapostels Wassil Lewski. Heute um 18.00..