Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Blick zurück…

Kinder sammeln Mittel für Kopie des Dampfers „Radetzky“

Foto: Radio Widin

Als ein Tempel der Heldentaten des Schriftstellers und Revolutionärs Christo Botew und seiner Schar hebt sich von der Donaulandschaft der Stadt Kosloduj ein Dampfer ab – die Kopie des Schiffes „Radetzky“.

Der österreichische Passagierdampfer „Radetzky“ wurde im Jahre 1851 in Budapest gebaut. Am 29. Mai des Jahres 1876 zwangen Christo Botew und seine Schar den Kapitän des Schiffes, am bulgarischen Donauufer zu halten, von wo aus sie in Richtung Balkangebirge aufbrachen, um für die Freiheit Bulgariens zu kämpfen. Das Originalschiff wurde im Jahre 1924 von der Österreichischen Donaudampfschiffahrtsgesellschaft verschrottet. 42 Jahre danach wurde eine Kopie des legendären Dampfers gebaut und zwar mit Mitteln, die 1.200.000 bulgarische Kinder gesammelt hatten.

Am 2. Juni, der in Bulgarien als der Tag von Christo Botew und der für die Freiheit Bulgariens Gefallenen begangen wird, wollen wir an das Schiffsmuseum und seine Geschichte erinnern. Was man im Schiff an Ausstellungsstücken sehen kann und warum es Kinder und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zieht, die sich auf den Spuren bulgarischer Geschichte begeben haben, erfahren sie hier in unserem Beitrag „Mit dem Dampfer „Radetzky“ zum freien Bulgarien“.

Zusammengestellt von: Elena Karkalanowa





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05

Die wärmsten Tage im Sommer sind mit dem Feuerkult verbunden

Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:40