Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Tutrakan erzählt über die Traditionen des Donau-Fischfangs

Foto: Archiv BGNES

Waren Sie schon einmal in Tutrakan? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war diese Kleinstadt in Nordbulgarien das wichtigste Zentrum des Donau-Fischfangs Bulgariens. Die Stadt rühmt sich, die besten Fischer und Bootsbauer am Unterlauf der Donau zu besitzen. Natürlich gibt es bis heute dort eine Fischersiedlung, die nicht nur für die Liebhaber des Angelsports interessant ist. Sie ist ein Beispiel für die Architektur der bulgarischen Wiedergeburt des 18.und 19. Jahrhunderts. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts lebten in dieser Siedlung über 1.400 Fischer mit ihren Familien. Von den rund 8.000 Einwohnern von Tutrakan ernährte sich rund ein Viertel vom Fischfang in der Donau. Heute ist die Fischersiedlung ein Kulturdenkmal mit nationaler Bedeutung. Hier kann man aber weiterhin eine der schmackhaftesten Fischsuppen essen und sich an den bezaubernden Sonnenuntergängen erfreuen.

Bevor man jedoch in eine der Fischgaststätten einkehren sollte, muss man unbedingt das örtliche Museum für Donaufischfang und Bootsbau besuchen, das über 1.800 Exponate zu bieten hat. Es gehört zu den „100 Touristischen Objekten“ des Landes und erfreut sich zahlreicher Gäste aus dem In- und Ausland. Einen Beitrag dazu finden Sie hier.

Redaktion: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30

Das Ei in der bulgarischen Folklore - ein Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens

Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...

veröffentlicht am 02.05.24 um 10:30