Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren kaufen nach anfänglichen Vorratskäufen wegen Covid-19 seltener ein

Foto: dnevnik.bg

In den letzten Monaten ist der Umsatz von Einzelhandelsketten in Bulgarien zurückgegangen, berichtet die Tageszeitung „Dnewnik“. Laut einer Umfrage zum Thema „Wie hat sich die Quarantäne auf den modernen Handel ausgewirkt?“ sind Non-Food-Ketten stärker von der Krise betroffen. An der Studie haben sich acht Mitglieder der Vereinigung für modernen Handel beteiligt. Die Befragten gaben an, dass ihr Umsatz während des Ausnahmezustands um durchschnittlich über 11 Prozent gesunken ist. In einigen Lebensmittelketten ist der Rückgang minimal, in anderen beträgt er 5 bis 10 Prozent. Infolge der Hamsterkäufe zu Beginn der Corona-Krise wurden Umsatzsteigerungen gemeldet, gefolgt von spürbaren Rückgängen im Zeitraum April bis Mai. Der durchschnittliche Rückgang bei Non-Food-Produkten beträgt mehr als 30 Prozent. Die größten Rückgänge waren in bestimmten Ketten wegen der Schließung von Geschäften und dem verschobenen Kauf von Kinderwaren, Kleidung und Schuhen zu verzeichnen. Trotz des Umsatzrückgangs haben nur zwei der Unternehmen von der 60:40-Maßnahme Gebrauch gemacht.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Arbeitgeber und Gewerkschaften ohne Einigung über Mindestlohn 2026

Die Diskussion über den Mindestlohn im Jahr 2026 in der Kommission für Einkommen und Lebensstandard des Nationalen Rates für Trilaterale Zusammenarbeit endete ohne Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Aufgrund des fehlenden..

veröffentlicht am 25.09.25 um 15:35

Regierung erwägt Bau kleiner Reaktoren im KKW „Kosloduj“

Die bulgarische Regierung zieht den Einsatz kleiner modularer Reaktoren in unserem Land in Erwägung. Das wurde nach dem Treffen von Premierminister Rossen Scheljaskow mit dem Vorstandsvorsitzenden von „General Electric Vernova“, Roger..

veröffentlicht am 25.09.25 um 09:58

Nutzt Bulgarien das enorme Handelspotenzial Chinas?

Das Reich der Mitte, die „Werkstatt der Welt“ – China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft weltweit. Das asiatische Land arbeitet aktiv an der Ausweitung seines globalen Einflusses, Höhepunkt dieser Bestrebungen ist die Initiative „Neue Seidenstraße“,..

veröffentlicht am 24.09.25 um 14:40