Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

9. September 1944 – ein kontroverses Datum in der bulgarischen Geschichte

Foto: Archiv

Der 9. September galt vor 31 Jahren noch als Nationalfeiertag Bulgariens.

Der 9. September 1944 ist ein Wendepunkt in der bulgarischen Geschichte, der die Kommunistische Partei an die Macht gebracht und zur Errichtung der kommunistischen Diktatur geführt hat. Während die Jüngeren bezüglich dieses Geschichtsdatums völlig orientierungslos oder desinteressiert sind, bleiben die Meinungen der älteren Generationen gespalten.

Die Bulgarische Sozialistische Partei (BSP) als Nachfolgerin der Kommunistischen Partei huldigt immer noch dem politischen Putsch als einen solidarischen Akt mit den Aktionen der internationalen antifaschistischen Koalition von 1944.

Der Militärputsch vom September 1944, der unter den Bedingungen der Besatzung durch die Rote Armee verübt wurde, wurde von der herrschenden politischen Elite stillschweigend unterstützt, die hilflos nach einem Ausweg für Bulgarien aus dem tobenden Zweiten Weltkrieg suchte.

Die Regierung von Konstantin Murawiew wurde gestürzt und durch die Regierung der Vaterlandsfront mit Kimon Georgiew an der Spitze ersetzt. Um 6:30 Uhr Ortszeit ertönten die Worte des neuen Ministerpräsidenten.

Im Goldenen Fundus des Bulgarischen Nationalen Rundfunks werden die Erinnerungen von Dr. Peter Dertliew an diesen Morgen aufbewahrt, ein Zeitzeuge.

Weitere Details über die Ereignisse in dieser Zeit, lesen Sie im Beitag Das schicksalhafte Jahr 1944 aus der Kollektion von Radio Bulgarien .

Übersetzung: Georgetta Janewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05

Die wärmsten Tage im Sommer sind mit dem Feuerkult verbunden

Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:40