Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Fotoausstellung beleuchtet Rückgabe der Süd-Dobrudscha an Bulgarien

Foto: @RegionalMuseumOfHistoryDobrichBulgaria

„Dobrudscha 1940“ – unter diesem Motto läuft eine Fotoausstellung, die am 11. September in Warna eröffnet wurde. Sie ist Teil der Event im Zusammenhang mit dem 80. Jahrestag seit der Unterzeichnung des Vertrags von Craiova am 7. September 1940 und der Rückgabe der Süd-Dobrudscha an Bulgarien.

Die Aufnahmen beleuchten die Ereignisse rund um die Vertragsunterzeichnung. Die Besucher der Ausstellung können private Gegenstände und Dokumente der Teilnehmer sehen, die die Vereinbarung unterzeichnet haben. Die Ausstellung beinhaltet auch die Multimedia-Präsentation „Dobrudscha ruft“, die Einblicke in die Ereignisse vom Herbst 1940 verschafft.

Einige der Archivfotos können Sie hier sehen. Die Ausstellung wurde vom Regionalen Geschichtsmuseum in Dobritsch vorbereitet und ist derzeit im Archäologischen Museum unserer Schwarzmeermetropole Warna im Saal „Norden“ zu Gast.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antikes Grab in den Fundamenten der Nationalen Kunstakademie entdeckt

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden worden – Teil der östlichen Nekropole des antiken Serdica.  Das Kerngebiet dieser..

veröffentlicht am 11.08.25 um 14:34

Die einzige Holzkirche Bulgariens begeht heute ihren Feiertag

Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..

veröffentlicht am 06.08.25 um 17:53

Restaurierte zweite männliche Statue aus Heraclea Sintica wurde präsentiert

„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..

veröffentlicht am 06.08.25 um 13:54