Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien begeht 1006. Todestag von Zar Samuil

Foto: Archiv

Der 6. Oktober 2020 markiert den 1006. Todestag des bulgarischen Zaren Samuil, dessen Beständigkeit und anhaltender Kampf gegen den byzantinischen Kaiser Basilius II. den Fall Bulgariens unter byzantinischer Herrschaft bis zum Ende seiner Regierungszeit verhinderte.

Samuil regierte Bulgarien mit seinen drei Brüdern ab 971. Nach ihrem Tod wurde er von 997 bis zum 6. Oktober 1014 Alleinherrscher. Samuil starb höchstwahrscheinlich an einem Herzinfarkt, nachdem er seine geblendeten Soldaten nach der Schlacht bei Kljutsch gesehen hatte.

Diesen Kampf gewannen die Byzantiner durch List und Hinterhältigkeit, denn Samuil hatte eine uneinnehmbare Festung errichtet. Nach mehreren erfolglosen Angriffen entsandte der byzantinische Kaiser zwei Abteilungen, die den Berg überquerten und mit Hilfe walachischer Hirten und unter dem Schutz der Nacht sich unbemerkt im Hinterhalt der Armee von Samuil schleichen konnten. Ein Großteil der bulgarischen Soldaten fiel in Gefangenschaft. Auf Befehl Basileios des II. wurden sie geblendet.

Nach dem Tod Samuils konnte Bulgarien nicht lange dem militärischen Druck des Imperiums standhalten und so kam 1018 das Ende des Ersten bulgarischen Königreichs.

Selbst 10 Jahrhunderte nach Samuils Tod sind seine Persönlichkeit und sein Werk Gegenstand heftiger Diskussionen zwischen Bulgarien und Nordmazedonien. Die Entscheidung der bulgarisch-nordmazedonischen historischen Kommission, Zar Samuil in beiden Ländern zu ehren, ist nur ein Teilerfolg. Die Arbeit der Kommission, die die Streitigkeiten bezüglich der historischen Fakten beilegen soll, wird fortgesetzt, denn es bleiben noch viele offene Fragen, von denen abhängt, ob Bulgarien den künftigen Vertrag für den EU-Beitritt Nordmazedoniens ratifiziert.

https://bnr.bg/de/post/100413360/1000-jahre-seit-dem-tod-von-zar-samuil


Redaktion: Joan Kolew

Übersetzung: Georgetta Janewa





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Mazedonisches Almanach“ belebt die historische Wahrheit über die mazedonischen Bulgaren

Wir müssen auf der historischen Wahrheit aufbauen, um nachbarschaftliche Beziehungen zu Nordmazedonien aufzubauen.  Das erklärte Präsident Rumen Radew an der Universität Sofia bei der Vorstellung der Faksimile-Ausgabe des wertvollen..

veröffentlicht am 03.10.25 um 09:15

Silistra begeht 85. Jahrestag seit der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien

Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien gefeiert, berichtete die BTA. Vertreter der lokalen und zentralen Behörden sowie Bürger..

veröffentlicht am 01.10.25 um 08:35
Emmanuel Delhoum in der Mitte

Wie der Franzose Emmanuel Delhoume aus Paris unser Land und Radio Bulgarien entdeckte

Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..

veröffentlicht am 25.09.25 um 14:25