Über die Hälfte der Bulgaren äußern, dass sie die eingeführten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Seuche strikt einhalten würden. 37 Prozent würden die Maßnahmen lediglich berücksichtigen. Das ergab eine landesweite Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Sova Harris“ vom November, zitiert von der Tageszeitung „Trud“. 11 Prozent der Umfrageteilnehmer geben zu, dass sie die Maßnahmen nicht einhalten, bzw. sich keine Meinung darüber bilden können. Jeder 10. Bürger sprach sich gegen die Einschränkungsmaßnahmen aus. Für strengere Maßnahmen ist hingegen ein Drittel der befragten Bürger. Rund zwei Drittel meinen, dass keine weiteren Maßnahmen notwendig seien.
Über die Hälfte der Bulgaren gaben zu, dass ihre Ersparnisse in der Corona-Krise schmelzen würden; 40 Prozent befürchten sogar eine derartige Verschlechterung ihrer finanziellen Lage, dass sie nicht mehr ihren Unterhalt bestreiten können.
40 Prozent lehnen die Handlungen der Regierung im Zusammenhang mit Covid-19 ab; 53,6 Prozent befürworten diese.
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..