Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Kuppel des Pantheon in Russe erstrahlt in reinem Gold

Foto: Radio Schumen

Eines der architektonischen Wahrzeichen der nordbulgarischen Stadt Russe ist zu neuem Glanz erstrahlt. Die Rede ist vom Pantheon für die Kämpfer für die Bulgarische Nationale Wiedergeburt. Dieses Denkmal im Herzen von Russe, der bulgarischen Stadt mit den wohl schönsten Beispielen westeuropäischer Baukunst, wurde im Rahmen eines bulgarisch-rumänischen Projektes zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit renoviert und die Kuppel neu vergoldet. In der gegenüberliegenden rumänischen Stadt Giurgiu wurde hingegen die alte Festung restauriert. Insgesamt wurden für beide Vorhaben 2,7 Millionen Euro verwendet.

Das Pantheon der Wiedergeburt ist eine Gedenkstätte, in der 453 namhafte Freiheitskämpfer und Intellektuelle beigesetzt sind, die sich an den Kämpfen der nationalen Wiedergeburt und den verschiedenen Kriegen beteiligt haben. Das Bauwerk wurde 1978 aus Anlass des 100. Jahrestages der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Fremdherrschaft errichtet. Es steht in einem Park, an dessen Stelle sich früher der Friedhof von Russe befand.

Das auffälligste Element des Pantheon ist seine vergoldete Kuppel, die eine Fläche von 155 Quadratmetern aufweist. Die Neuvergoldung nahm mehr als einen Monat in Anspruch, wobei 23,7karätiges Gold verwendet wurde.

Im Rahmen des Projekts konnten auch Teile des Inneren renoviert sowie der Park wiederhergestellt werden. Im Pantheon selbst wurde eine Ausstellungsfläche geschaffen.

Demnächst soll eine neue grenzüberschreitende Touristenroute eingerichtet werden, die die kultur-historischen Sehenswürdigkeiten beider gegenüberliegender Donaustädte – Russe und Giurgiu, vorstellen soll. In diesem Zusammenhang soll von wissbegierigen Reisenden eine ansprechende Internetseite aufgebaut werden.

Redaktion: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tag der offenen Tür im Mosaikmuseum in Dewnja anlässlich seines Jubiläums

Am Tag der offenen Tür am 15. Juni werden den Besuchern des Mosaikmuseums in Dewnja zum ersten Mal die restaurierten Funde aus dem Jahr 2023 präsentiert. Es handelt sich um Keramikgefäße und Lampen, die im Stil der Meister von Marcianopolis..

veröffentlicht am 15.06.24 um 10:15
Nationaler Park mit Museum „Samuil-Festung“

Die Umgebung von Petritsch, in der Geschichte lebendig wird

Die Kleinstadt Petritch im Südwesten Bulgariens liegt malerisch am Fuße eines der schönsten und vom Tourismus noch unberührten Gebirge - Ograschden und Belasitsa. Das Gebiet rund um die Stadt ist seit der Antike besiedelt, belegen zahlreiche..

veröffentlicht am 09.06.24 um 10:00

Die Gemeinde Tschepelare begrüßt ihre Gäste mit einer neuen touristischen Route

In diesem Sommer können die Gäste der Gemeinde Tschepelare ihren Urlaub in der wunderschönen Natur der Rhodopen mit einer weiteren Bergroute bereichern. Es handelt sich um den neuen Wanderweg „Das Höhlenlabor, die Alte Grenze, die Toptscheto-Höhle, der..

veröffentlicht am 08.06.24 um 10:30