Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

„Kapana“ in Plowdiw: Teil des aktiven Kulturerbes in Europa

Foto: kapana.bg

„Kapana“ in Plowdiw ist das erste Viertel der Kunstindustrie in Bulgarien. Es wurde bereits in die Liste „Cultural Heritage in Action“ jener Städte aufgenommen, die innovative Lösungen für die Erhaltung ihres Kulturerbes entwickelt haben. Die Auswahl erfolgt mit Unterstützung des Programms „Kreatives Europa“. Darin tun sich Organisationen wie EUROCITIES, ERRIN, Europa Nostra und der Rat der europäischen Architekten zusammen, um Städte und Regionen auf dem Alten Kontinent zu küren, die innovative Strategien, Projekte und Veranstaltungen entwickelt haben, welche von den lokalen Behörden erfolgreich umgesetzt wurden.

Dank der Initiative „Kulturhauptstadt Europas“ ist „Kapana - ein Viertel der Kunstindustrien“ 2019 zu einem der führenden Projekte in Plowdiw avanciert. Ein Jahr später wird es durch verschiedene unternehmerische Aktivitäten und soziale Partnerschaften weiter ausgebaut. Zusammen mit 31 anderen Orten auf dem Alten Kontinent, von denen sich einige in Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Frankreich, Italien u.a. befinden, wurde „Kapana“ auch in einen Katalog aufgenommen, dessen Fokus auf Denkmäler, digitale Plattformen, Festivals, Museen, Burgen usw. gerichtet ist. Der Katalog wird anderen Städten erfolgreiche Modelle empfehlen, damit sie ihr eigenes Kulturerbe wiederbeleben können.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia begrüßt im Herbst neue Gäste im Haus für Literatur und Übersetzung

Die Übersetzer Jan Mahej (Tschechische Republik), Elvira Bormann (Deutschland), Hanna Sandborg (Schweden), Hanna Karpinska (Polen) und Livia-Maria Nistor (Rumänien) werden bis Oktober im Haus für Literatur und Übersetzung in Sofia zu Gast sein . Das..

veröffentlicht am 29.05.24 um 10:34
„Über die Buchstaben“ von Tschernorisez Chrabar

Wann wurde das glagolitische Alphabet geschaffen?

Ist das slawische Alphabet bulgarisch? In verschiedenen Interpretationen historischer Fakten, die aus dem Kontext gerissen werden, ist immer öfter zu lesen, dass die beiden Brüder Kyrill und Method aus Thessaloniki die älteste slawische..

veröffentlicht am 24.05.24 um 10:00

Nationalbibliothek begeht Festtag ihres Patrons mit einer visuellen Erzählung über die Buchstaben

Eine 3D-Mapping-Projektion, Teil des Projekts „Versteckte Buchstaben“, wird die Fassade der Nationalbibliothek „Heilige Kyrill und Method“ in Sofia am 23. Mai schmücken.  Die Veranstaltung ist dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des..

veröffentlicht am 22.05.24 um 14:42