Die erste Online-Premiere in der 101-jährigen Geschichte des Dramatischen und Puppentheaters „Iwan Radoew“ in Plewen wurde von über 4.000 Zuschauern von verschiedenen Kontinenten auf der Internetseite des Theaters verfolgt. Sie haben sich die Aufführung von Jawor Gardew „Die Erniedrigten. Belarus“ von Andrej Kurejtschik angesehen, die am 14. Dezember ausgestrahlt wurde.
Möglich wurde dies dank der englischen Untertitel. Das ist die erste Online-Aufführung in Bulgarien, die speziell für das Online-Publikum gemacht wurde. Geprobt und gefilmt wurde die Produktion in völliger Selbstisolation der Schauspieler, ohne direkte Kontakte auf der Bühne oder vor der Kamera.
Der Autor Andrej Kurejtschuk wurde wegen seiner Haltung gegen den den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko aus seiner Heimat Weißrussland verbannt und hat in Bulgarien Zuflucht gefunden. Er hat seine Familie seit über zwei Monaten nicht mehr gesehen.
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die ukrainische Hauptstadt Kiew und die Stadt Bolgrad Gastgeber waren. Wie jedes Jahr hat auch die..
Mehr als 30 Galerien und Kollektive aus 12 Ländern präsentieren die Arbeiten junger und etablierter Künstler im Rahmen der Sofia Art Fair 2025. Die zweite Ausgabe des Forums findet vom 2. bis 5. Oktober im „Sofia Tech Park“ statt. Das Thema..
Ein neuer Kulturverein, dessen Ziel es ist, die nationale Identität der Bulgaren in Deutschland zu stärken, hat in Hamburg seine Türen geöffnet. Er trägt den Namen „Bulgarischer Lesesaal“ und dient als Anlaufstelle für die bulgarische Gemeinschaft...
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die..