Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien reagiert scharf auf Verbrennung seiner Flagge in Nordmazedonien

| aktualisiert am 15.01.21 um 12:58
Foto: 360stepeni.mk

Das Außenministerium reagierte scharf auf Medienberichte über die Verbrennung der bulgarischen Nationalflagge in der Republik Nordmazedonien. Sie wurde im Dorf Vevčani während des traditionellen Karnevals in Brand gesetzt, das nach altem Stil am Basilius-Tag stattfindet. Bulgariens Vizepremierin und Außenministerin Ekaterina Sachariewa hat unserem Botschafter in Skopje Angel Angelow angeordnet, der Regierung in Skopje die starke Empörung Bulgariens über diesen Vandalenakt zu vermitteln. Der Botschafter hat bereits eine mündliche Demarche im Außenministerium von Nordmazedonien unternommen. Zuvor berichteten Medien in Skopje, dass die Polizei die Teilnehmer am Karneval auseinander getrieben habe. Der Karneval in Vevčani ist berühmt dafür, heidnische und christliche Traditionen mit der Satire aktueller politischer Ereignisse zu verbinden.

Nach der Reaktion des bulgarischen Außenministeriums hat auch Skopje Stellung zu diesem Akt des Vandalismus bezogen. „Wir verurteilen das Verbrennen der Flagge der Republik Bulgarien beim Karneval in Vevčani. Das ist ein Akt, der nicht nur dem Ruf des Karnevals, sondern auch dem Ruf der Republik Nordmazedonien schadet“, heißt es auf der Facebook-Seite des nordmazedonischen Außenministeriums.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Premierminister und BNB-Gouverneur unterstützen Einführung des Euro ab 1. Januar 2026

Die Regierungsmehrheit steht fest hinter der Regierung und verfügt über die Voraussetzungen, eine volle Amtszeit von vier Jahren zu regieren. Dies gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einer Sitzung des Gemeinsamen Verwaltungsrates bekannt...

veröffentlicht am 13.05.25 um 18:07
Natalija Kisselowa

Parlament wird sich nicht mit Antrag des Präsidenten auf Referendum über den Euro befassen

Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA. BNR-Quellen bestätigten diese Information. Somit wird die Volksversammlung den Antrag..

veröffentlicht am 13.05.25 um 16:57

Unternehmer unterstützen Bulgariens Beitritt zur Eurozone im Jahr 2026

In einem Statement an Präsident Rumen Radew, Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa und Premierminister Rossen Scheljaskow hat der Verband der bulgarischen Arbeitgeberorganisationen AOBR seine nachdrückliche Unterstützung für den Beitritt..

veröffentlicht am 13.05.25 um 16:22