Am heutigen Tag vor 165 Jahren wurde in der nordbulgarischen Stadt Swischtow das erste bulgarische Kulturhaus, genannt „Tschitalischte“, gegründet. Die Initiative stammte von den angesehenen Intellektuellen Emanuil Waskidowitsch, Georgi Wladikin, Christaki Filtschow und Dimitar Natschowitsch.
Im ersten Kulturhaus wurden auch das erste bulgarische Museum und die erste Bibliothek in Bulgarien mit insgesamt 800 verschiedensprachigen Bänden eingerichtet. Geschaffen wurde ferner der erste bulgarische Chor für mehrstimmigen Gesang. Dem Beispiel folgten schnell viele weitere Städte und selbst kleinere Gemeinden und es entwickelte sich eine ganze Kulturhaus-Bewegung.Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..
Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“. Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den..
Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene..
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das..
Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der..